Karsten Boden

Angestellt, Direktor; Pflege, Spital Uster

Uster, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Langjährige Führungserfahrung in Universitätsspitä
Führungscoaching
Projektmanagement
Strategieplanung
Pflegemanagement
Führung in ausserordentlichen Lagen (Katastrophenm
Organisationsentwicklung
Qualitäts- und Prozessmanagement
Erarbeitung von Prozessen zur vermehrten Patienten

Werdegang

Berufserfahrung von Karsten Boden

  • Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit Mai 2023

    Direktor; Pflege

    Spital Uster
  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Projektleiter CEO

    Kantonsspital Aarau
  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2018 - Okt. 2022

    Direktor Pflege und MTTD

    KSA Aarau

  • 8 Jahre und 11 Monate, Nov. 2009 - Sep. 2018

    Leiter Pflegedienst Neuro Kopf

    Universitätsspital Zürich

    Leiter Pflegedienst Medizinbereich Neuro-Kopf und Mitglied der Bereichsleitung.

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2008 - Okt. 2009

    Projektleiter Direktonsstab

    Universitätsspital Basel

    Projektleiter für Unternehmensentwicklungsprojekte: Kooperationsprojekt zwischen 2 Spitälern. Aufbau einer Notfallpraxis.

  • 7 Jahre, Apr. 2001 - März 2008

    Leiter Anästhesiepflege

    Universitätsspital Basel

    Leiter der Anästhesiepflege und Mitglied der Departementsleitung

Ausbildung von Karsten Boden

  • 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 2013 - Dez. 2017

    Supervisonsausbildung

    Supervision und TZI e.V.

    Gruppen-, Team- und Einzelsupervision, Führungscoaching, Unternehmensanalysen, Konfliktmanagement.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2005 - Dez. 2006

    Hochschule für Wirtschaft

    Fachhochschule Nordwestschweiz

    Vernetztes Grundlagenwisssen. Strategische Unternehmensführung. Gestalten von Veränderungsprozessen. Soziale Interaktion. Gestaltung organisationaler Prozesse und Strukturen. Kritische Reflexion und Ethik.

  • 10 Jahre und 1 Monat, Juni 1996 - Juni 2006

    Andragogik, Leiten von Gruppen

    Ruth Cohn Institute für TCI-International

    - Vermittlung und Erfahrung der TZI- Methodik und -Didaktik - Weiterentwicklung von Haltung, Intuition und Sicherheit in Bezug auf Steuerung von Gruppenprozessen - Theoretische und praktische Kenntnisse über Krisen im Gruppenprozess - Gruppensupervision und Gruppenintervision

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 1994 - Dez. 1996

    Pädagogik

    Wirtschaftspädagogisches Institut Morschach

  • 2 Jahre, Jan. 1986 - Dez. 1987

    Anästhesiepflege

    Universitätsspital Zürich

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Unterwasserfotografie
Robotik
Lean-Management

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z