Karl Scheuer

Abschluss: Master of Science, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Jena, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachkenntnisse Werkstoffklassen
Struktur-Eigenschaftsbeziehung von Materialien
Materialprüfung
Werkstoffcharakterisierung
Metallurgie
Polymere
Biopolymere
Biotechnologie
Gläser und Keramik
Kompositwerkstoffe
Oberflächentechnik
Nanomaterialien- /Technik
Energietechnik
Lasermaterialbearbeitung
Kreativität
Eigenständige Arbeitsweise
Team- und Lernfähigkeit
Pragmatismus
Direkt
Interkulturelle Kompetenz
Enthusiasmus
Tissue Engineering
Atomic force microscopy

Werdegang

Berufserfahrung von Karl Scheuer

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit März 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    FSU-Jena

    Researcher on various projects with focus on biomaterials, nanomaterials/nanostructures, proteins and polymers

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juni 2014 - Sep. 2017

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Friedrich-Schiller-Universität Jena (CMS)

    Herstellung und Charakterisierung von Protein-Nanostrukturen, Entwicklung und Analyse antibakterieller Oberflächen, chemische und physikalische Oberflächenmodifikation und Charakterisierung, AFM, STEM, REM, Immunolabeling an Proteinstrukturen

  • 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2013

    Werkstudent

    SCHOTT AG

    modifizierung optischer Insstrumente zur spannungsoptischen Vermessung chemisch vorgespannter Gläser, Laserschneiden chemisch vorgespannter Gläser

  • 3 Monate, Aug. 2012 - Okt. 2012

    Praktikant

    SCHOTT AG

    Charakterisierung dünner, chemisch vorgespannter Gläser; Charakterisierung von Antireflexivschichten (Aufgebracht per dipcoating) auf geätzten Glassubstraten, modifizierung optischer Insstrumente zur spannungsoptischen Vermessung chemisch vorgespannter Gläser, Laserschneiden chemisch vorgespannter Gläser

Ausbildung von Karl Scheuer

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2013 - Dez. 2017

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Metalle und Legierungen, Polymere, Biopolymere, Energietechnik und Schadensanalyse, Auslandsjahr in Kanada (Queen's Universität in Kingston) mit Schwerpunkten Energietechnik

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2010 - Dez. 2013

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Metalle und Legierungen, Oberflächen- und Lasertechnik, Biomaterialien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z