Kanmogne Fabrice

Angestellt, Ingenieur, RWTH

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Electromobilility
Plug-in Hybrid Electic Vehicles/Electric Vehicles
Power Electronics
Electric Drives
Battery
Energy Management
HV Systems
Matlab/Simulink
AMESim

Werdegang

Berufserfahrung von Kanmogne Fabrice

  • Bis heute 8 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2016

    Ingenieur

    RWTH

  • 6 Monate, Dez. 2015 - Mai 2016

    Praktikant

    MAN Truck & Bus AG, München

    • Unterstützung bei Konzepterstellung und –Bewertung von Antriebsstrangkonfigurationen im Bereich Elektromobilität von Nutzfahrzeugen • Modellerstellung bzw.–Optimierung und Simulationsuntersuchengen mit Matlab/Simulink • Erprobung und Applikation der Hybridsysteme im Fahrzeug

  • 6 Monate, Mai 2015 - Okt. 2015

    Masterand

    RWTH Aachen University - Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen

    Masterarbeit: "Modellierung und Simulation von skalierbaren elektrischen Komponenten in hybridisierten Nutzfahrzeugen und Bussen“ • Modellerstellen in MATLAB/Simulink • Thermische Modellierung • TCO-Modell Erstellung (Total Cost Ownership) • DOE Optimierungsverfahren (Design of Experiments)

  • 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015

    Working Student

    Ecole Centrale Electronique Paris

    Projektarbeit : „Optimierung des regenerativen Bremssystems für Hybrid- und Elektrofahrzeuge“ mit der Simulationssoftware AMESim • Modellerstellen in AMESim • Modellierung und Simulation von alternativen Antriebe • Auslegung der Antriebskomponenten in Abhängigkeit von Fahrprofilen

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Werkstudent

    RWTH Aachen University - Institut für Elektrische Maschinen

    • Messungen an elektrischen Maschinen • Unterstützung bei der Betreuung der Vorlesung Elektrotechnik und Elektronik • Sensorlose Regelung einer Synchronmaschine mittels eines Kalman-Filters in Matlab/Simulink

  • 3 Monate, Juli 2013 - Sep. 2013

    Bachelorand

    RWTH Aachen University - Institut für Hochfrequenztechnik

    Bachelorarbeit am Institut für Hochfrequenztechnik (RWTH Aachen) Thema: „Implementierung von hexagonalem Abtastgitter in der planaren Nahfeldantennenmesskammer“ • Modellerstellung in MATLAB/Simulink • Implementierung der hexagonalen Fourier-Transformation • Validierung der Ergebnisse mit der rechteckigen Fourier Transformation

  • 4 Monate, Juni 2010 - Sep. 2010

    Werkstudent

    Daimler AG

    • Montage von Bauteilen • Durchführung von Qualitätskontrollen und ggf. Nacharbeiten

Ausbildung von Kanmogne Fabrice

  • 6 Monate, Sep. 2014 - Feb. 2015

    Elektrische Energietechnik

    Ecole Centrale Electronique Paris

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2016

    Elektrotechnik-Energietechnik

    RWTH Aachen University

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Elektrotechnik-Kommunikationstechnik

    RWTH Aachen University

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Französisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Laufen
Fußball
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z