Kai Busch

Freiberuflich, Sprecherzieher und Kommunikationstrainer, Kai Busch Kommunikationsschulungen

Wolfenbüttel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Unterstützung und Trainings für
Teams und Gruppen
die ihre kommunikativen Herausforderungen erfolgre
ob es sich um Präsenationen
Vorträge
das Leiten von Besprechungen
die Moderation von Konferenzen
den Umgang mit Konflikten oder
die Wirkung der eigenen Stimme handelt

Werdegang

Berufserfahrung von Kai Busch

  • Bis heute 26 Jahre und 4 Monate, seit März 1998

    Trainer in der Lehrer:innenfortbildung

    Auftraggeber s. u.

    Workshops zu u.a den Themen: Beratungsgespräche, Konferenz­leitung; Konfliktmoderation, kollegiumsinterne Kommunikation, Atem-, Stimm- und Sprechtraining Auftraggeber: GEW in NRW, IfL Mülheim, Forum Eltern und Schule, Oldenburger Fortbildungszentrum, kollegiumsinterne Fortbildungen

  • Bis heute 27 Jahre und 1 Monat, seit Juni 1997

    Sprecherzieher und Kommunikationstrainer

    Kai Busch Kommunikationsschulungen

    Seminare, Workshops und Coachings in den Bereichen Gesprächsführung (z. B.Moderation von Teams, Besprechungsmanagement, Konferenzleitung, Konfliktmanagement, Beratungsgespräche), Rede/Rhetorik (z. B. Präsentationen, Fachvorträge, Messeauftritte)

  • 20 Jahre und 9 Monate, Juli 1997 - März 2018

    Lehrbeauftragter

    Hochschulen s. u.

    Seminare und Workshops zu mündlicher Kommunikation und Sprecherziehung für Studierende unterschielicher Fachrichtungen an den folgenden Hochschulen: Hochschule für Musik Köln, Abt. Wuppertal, Humboldt-Universität Berlin, Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel, TU Braunschweig, Universitäten Bochum, Düsseldorf (Studienrefirmprojet Germanistik) Greifswald, Oldenburg, Wien, Wuppertal (Leuchtturmprojekt "Mündliche Kommunikation") Umfang jew. 6-12 SWS

  • 2 Jahre, Sep. 2013 - Aug. 2015

    Lehrkraft für besondere Aufgaben

    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - FH Braunschweig/Wolfenbüttel

    Lehrkraft im Career Service, Abt. Schlüsselqualitikationen: z. B. Präsentation und Fachvortrag, Moderation von Arbeitsgruppen, Verhandlungstechnik, Lern- und Arbeitstechniken, Selbst- und Zeitmanagement offene Seminare und Workshops für Studierende aller Fachrichtungen; studiengangsspezifische Pflicht- undWahlpflichtveranstaltungen in Studiengängen der Fakultäten BWL, Elektrotechnik, Gesundheit, Informatik , Recht Ansprechpartner für die Fakultät Gesundheit

  • 5 Jahre und 1 Monat, Apr. 2007 - Apr. 2012

    Geschäftsstellenleiter

    Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e. V. (DGSS)

    Redaktion der elektronischen Fachzeutschrift "DGSS aktuell" Pflege und Redation der Website telefonische Beratung und Beratung per E-Mail (z. B. Studieninteessierte) Schnittstelle zwischen Vorstand, Beirat, dessen Kommissionen, Tagungsteam an den Hochschulen Teilnahme an den Sitzungen von Vorstand, Beirat und dessen Kommissione mit beratender Stimme zeitweise Mitgliederverwaltung

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 1997 - Okt. 1999

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Einsatzort: Lektorat für Sprecherziehung und Vortragskunst, Institut für Deutsche Philologie II Aufgaben: weitgehende Projektverantwortung für das 50-jöhrige Jubiläum der Einrichtung und der angeschlossenen „Studiobühne“ Verwaltung meherer Budgets Öffentlichkeits- und Pressearbeit Veranstaltungsorganisation Bühne: technische Aussattung, Raumvergabe Studienberatung Bibliotheksverwaltung

Ausbildung von Kai Busch

  • 3 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2020

    Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache

    TU Braunschweig

  • 11 Monate, Apr. 1993 - Feb. 1994

    Studienbegleitprogramm "Wissenschaft und Praxis"

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Grundlagen aus Bereichen der BWL und VWL, der Rechtswissenschaft, der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, der IT und der Personalführung

  • 5 Jahre und 1 Monat, Apr. 1992 - Apr. 1997

    Sprechwissenschaft/Sprecherziehung

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster/DGSS-Prüfstelle Münster

    Grundlagen und Bezugswissenschaften Rhetorische Kommunikation (Gespräch und Rede) Ästhetische Kommunikation (Rezitation, Sprechkunst) Therapeutische Kommunikation (Diagnose und Therapie von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen) Sprechbildung (Atem, Stimme, Prosodie)

  • 5 Monate, Okt. 1991 - Feb. 1992

    Estudios Hispánicos

    Instituto Español de Granada, Spanien

    Literaturwissenschaft. Landeskunde, Grammatik und Wortschatz

  • 18 Jahre und 3 Monate, Apr. 1989 - Juni 2007

    Deutsch, Spanisch

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Pragmatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Lesen
Theater
Filme

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z