Julian Thiele

Angestellt, Referent, Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

Abschluss: M. Sc., Leibniz Universität Hannover

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erneuerbare Energien
Wasserstoff
Klimatransformation
Energietechnik
Umweltökonomik
MS Office
Energie
Mathematik
interdisziplinäres Denken
Auslandserfahrung
Belastbarkeit
Analytisches Denken
Logisches Denken
Teamfähigkeit
Lernbereitschaft
Durchhaltevermögen

Werdegang

Berufserfahrung von Julian Thiele

  • Bis heute 1 Monat, seit Juni 2024

    Referent

    Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation

    Geschäftsstelle für Wasserstoffwirtschaft und Klimatransformation in der Industrie

  • 2 Monate, Apr. 2024 - Mai 2024

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

    Nachhaltige Energiesysteme, Elektromobilität

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juni 2020 - März 2024

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)

    Universität Bremen

    Bereich: Nachhaltigkeit, Energie und Umweltinnovation. Projekt: Roadmap für eine graduelle Defossilisierung der Stahlindustrie und urbaner Infrastrukturen mittels Elektrolyse-Wasserstoff in Bremen (H2B).

  • 3 Jahre und 10 Monate, Dez. 2013 - Sep. 2017

    Nachhilfelehrer

    Ottersberger Schüler Nachhilfe

    Nachhilfe in Mathematik und Naturwissenschaften

  • 3 Monate, Feb. 2017 - Apr. 2017

    Praktikant

    Global Private One (San Bartolomé de Tirajana, Spanien)

    E-Commerce

  • 3 Monate, Okt. 2016 - Dez. 2016

    Praktikant

    ModeMatrix (Istanbul, Türkei)

    Einkauf

  • 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2014

    Praktikant

    PS Laser GmbH & Co. KG

    Anarbeitung

Ausbildung von Julian Thiele

  • 1 Jahr und 9 Monate, Dez. 2021 - Aug. 2023

    Umweltwissenschaften

    Fernuniversität in Hagen

    Abschlussnote: 1,5. Masterarbeit: Die Bedeutung von grünem Wasserstoff für eine nachhaltige Energiezukunft in Bremen - Eine Kosten-Nutzen-Analyse

  • 2 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2019

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Leibniz Universität Hannover

    Vertiefungen: "Energie- und Verfahrenstechnik" und "Umweltökonomik". Abschlussnote: 1,6. Masterarbeit: Kosten der Energiewende - eine vergleichende Analyse

  • 3 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2016

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Leibniz Universität Hannover

    Vertiefung: "Energie- und Verfahrentechnik". Bachelorarbeit: Strategien für einen nachhaltigen Ausbau der Windenergie in Deutschland

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Grundlagen

  • Latinum

    -

Interessen

Fußball
Langstreckenlauf
Ökologie
Philosophie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z