Julia Simkó

ist offen für Projekte. 🔎

Abschluss: Master of Science, Poznań University of Technology

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Labor
Chemie
Qualitätskontrolle
Forschung
MS Office
Polnische Sprache
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Biologie

Werdegang

Berufserfahrung von Julia Simkó

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Junior Consultant

    FrontWell Solutions GmbH
  • 2 Jahre und 1 Monat, Dez. 2020 - Dez. 2022

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    TU Berlin
  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2019 - Sep. 2020

    Technische Mitarbeiterin

    Institut Kirchhoff Berlin GmbH

    • Selbstständige klassische Lebensmittelanalytik • Selbstständiger Umgang mit den Gerätetechniken: HPLC-RE, IC-PAD • Umgang mit GC-MS/MS und GC-MS/MS Automatisierung • Auswertungssoftware: ChemStation, Masshunter, Chronos, Brunker WS • Einweisung neuer Mitarbeiter/ Praktikanten

  • 6 Monate, Juni 2018 - Nov. 2018

    Studentische Hilfskraft

    TU Berlin

    • Betreuung von zwei Studentinnen • Optimierungsstudien für molekular Imprinting und Glukose-Nachweistests im Puffer • Palmsens 4 electrochemical workstation • Software: MS Office, PSTrace, OriginLab Sehit E, Drzazgowska J, Buchenau D, et al. Ultrasensitive nonenzymatic electrochemical glucose sensor based on gold nanoparticles and molecularly imprinted polymers. Biosensors & Bioelectronics. 2020 Jul;165:112432. DOI: 10.1016/j.bios.2020.112432

Ausbildung von Julia Simkó

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2017 - Juli 2018

    Chemieingenieurwesen

    Poznań University of Technology

    •Auslandsstudium ERASMUS+ an der Technische Universität Berlin (09.2017-06.2018) •Note: 4.66 / 5.0 J. Drzazgowska, B. Schmid, R. Süssmuth, Z. Altintas. “Self-assembled monolayer epitope bridges for molecular imprinting and cancer biomarker sensing”. Analytical Chemistry, 92 (7), 4798– 4806, 2020.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2017

    Chemieingenieurwesen

    Poznań University of Technology

    •Auslandsstudium ERASMUS+ an der Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest (08.2015- 02.2016) •Titel der Abschlussarbeit: "Bestimmung der optimalen proteolytischen Bedingungen für die Analyse von Peptiden und Proteinen mittels Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie".

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Fließend

  • Polnisch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z