Dipl.-Ing. Jürgen Hirzel

Angestellt, Stellvertretender Leiter Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz, Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss

Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung
Projektmanagement
Abteilungsleitung
Audit
Sicherheitstechnik
Katastrophenschutz
Personalführung
Kommunalverwaltung
Risikoanalyse Betriebsunterbrechungsversicherung
Risikoanalyse Industriesachversicherung
Operative Führung von Katastrophenschutzeinheiten
Kommunikation
Prozessoptimierung
Brandschutz in Verkehrsanlagen/ Bahnhöfen
Prüfung von Brandschutzkonzepten
Brandschutztechnische Prüfung von Bauvorhaben
Erstellung von Brandschutzkonzepten
Führung
Führungserfahrung
Teamfähigkeit
Organisation (Verband)
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Führung einer Freiwilligen Feuerwehr

Werdegang

Berufserfahrung von Jürgen Hirzel

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Stellvertretender Leiter Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz

    Hochtaunuskreis-Der Kreisausschuss

    Stellvertretende Leitung des Fachbereichs Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz mit den Schwerpunktaufgaben Vorbeugender Brandschutz und Katastrophenschutz.

  • 11 Jahre und 7 Monate, März 2007 - Sep. 2018

    Teamleiter und Sachverständiger der Feuerwehr für Vorbeugenden Brandschutz

    Hochtaunuskreis - Der Kreisausschuss

    Teamleiter vorbeugender Brandschutz. Brandschutztechnische Beurteilung von Bauvorhaben und Veranstaltungen. Erarbeitung und Durchsetzung von Auflagen. Durchführung von Gefahrenverhütungsschauen und Begleitung von Bauabnahmen. Kommunikation mit Planern, Bauherren, Gemeindeverwaltungen sowie Führungskräften der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes. Mitarbeiter im Stab für außergewöhnliche Ereignisse und im Katastrophenschutzstab des Hochtaunuskreises.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2005 - Feb. 2007

    Leiter der Stabstelle Arbeits-, Umwelt-, Brandschutz

    Deutsche Bahn - Unternehmensbereich Personenbahnhöfe

    Organisation, Koordination des Arbeits- Umwelt- und Brandschutzes für die Personenbahnhöfe der Deutschen Bahn AG. Entwicklung und Auditierung von Prozessen des Sicherheitsmanagements. Bericht gegenüber dem Vorstand. Zusammenarbeit mit Führungskräften, Aufsichtsbehörden. Anleitung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Brandschutz in den Regionalverwaltungen.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2002 - Dez. 2004

    Leiter der Stabstelle Brandschutz

    Deutsche Bahn - Unternehmensbereich Personenbahnhöfe

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juni 1998 - Aug. 2002

    Schadenverhütungsingenieur

    HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie/ Hannover Sicherheitstechnik

    Analyse von Brandrisiken und Brandschutzmaßnahmen in Industrie-Unternehmen. Beratung des kaufmännischen und technischen Führungspersonals und Entwicklung von Schadenverhütungskonzepten. Bestimmung der im Brandfall zu erwartenden Schadenhöhe und Unterstützung des Underwritings bei der Zeichnungsentscheidung.

Ausbildung von Jürgen Hirzel

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 1991 - Juni 1998

    Sicherheitstechnik

    Bergische Universität - Gesamthochschule Wuppertal

    Schwerpunkt Brand und Explosionsschutz

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 1991 - Juni 1998

    Sicherheitstechnik

    Bergische Universität - Gesamthochschule Wuppertal

    Brand- und Explosionsschutz und Arbeitssicherheit

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z