Prof. Dr. Jürgen Anke

Beamtet, Professor für Softwaretechnologie und Informationssysteme, HTW Dresden

Abschluss: Dr.-Ing., Technische Universität Dresden

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Smart Services
Software Engineering
Digitale Identitäten
Requirements Engineering
E-Business
Internet of Things
Agile Softwareentwicklung
Scrum
Cyber Physical Systems
Digitale Dienstleistungssysteme
Logistik
Supply chain management
Connected Products
Industrie 4.0
SAP
PLM
ERP
BPMN
ARIS
UML
Java
Entscheidungsunterstützungssysteme
Datenschutzmanagement
Auftragsforschung
Gutachten
Hochschuldidaktik
Business Model Innovation
Betriebliche Informationssysteme
Forschung
Wirtschaftsinformatik
Self-Sovereign Identity
Privacy
eIDAS

Werdegang

Berufserfahrung von Jürgen Anke

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Professor für Softwaretechnologie und Informationssysteme

    HTW Dresden

    Lehrgebiete: Software Engineering, Betriebliche Informationssysteme, E-Business Forschung: Digitale Dienstleistungssysteme, Smart Service Systems Engineering, Sichere digitale Identitäten

  • 4 Jahre und 1 Monat, Feb. 2015 - Feb. 2019

    Professor für Wirtschaftsinformatik

    Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL)

    Lehrgebiete: Betriebliche Anwendungssysteme, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Enterprise Software in der Industrie, Software Engineering sowie Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik. Forschung u.a. zu daten-getriebenen Dienstleistungen im Internet der Dinge und Datenschutz in Anwendungssystemen.

  • 4 Monate, Nov. 2014 - Feb. 2015

    Principal Business Developer

    T-Systems MMS

    Entwurf und Implementierung von Lösungen auf Basis von M2M, speziell Services für vernetzte Produkte: Fernwartung und -diagnose, Pay-per-Use, IT-Integration, Nutzungsanalyse, automatische Beschaffung von Ersatzteilen/Verbrauchsmaterial, Online-Datenbereitstellung usw.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 2012 - Okt. 2014

    Senior Business Developer

    T-Systems MMS

    Business Development von Lösungen / Portfolioelementen für Internet der Dinge, M2M, Cyber-Physical Systems und Enterprise Portalen.

  • 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2008 - Juli 2012

    Geschäftsführender Gesellschafter

    ubigrate GmbH, Business Activity Monitoring in Produktion und Logistik

    Verantwortlich für Investor Relations, Produktmanagement und Planung/Controlling eines Softwareunternehmens mit Schwerpunkt cloud-basierter Logistiksoftware für Behältermanagement, Kühlkettenüberwachung und Asset Tracking mit Hilfe von RFID, Sensorik, Lokalisierungstechnik und mobilen Endgeräten.

  • 3 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2007

    Research Associate

    SAP

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Smart Items Research Program der SAP, v.a. im EU-geförderten Projekt PROMISE (Product Lifecycle Management mit vernetzten eingebetteten Systemen in Produkten)

  • 3 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2007

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Dresden

    Forschung zum Thema Verteilungsplanung von Softwarekomponenten in heterogenen Infrastrukturen (Smart Item Umgebungen) am Lehrstuhl für Technische Informationssysteme, Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch (Fakultät Informatik).

  • 6 Monate, Okt. 2006 - März 2007

    Research Associate

    SAP Australia Pty Ltd

  • 6 Monate, Okt. 2003 - März 2004

    SME Customer Support (Network Services & Sales)

    T-Systems Singapore Pte Ltd

    Betreuung von Kunden des German Centres Singapore für die Versorgung mit IKT-Leistungen. Entwicklung eines Prozesses und CRM-Werkzeugs zur Unterstützung des Bestell- und Abrechnungsworkflows.

Ausbildung von Jürgen Anke

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juli 2017 - Jan. 2023

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Leipzig

  • 3 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2007

    Informatik

    Technische Universität Dresden

    Forschung zu Verteilungsplanung von Softwarekomponenten in heterogenen Infrastrukturen für Applikationen im Internet der Dinge, insbesondere für Product Lifecycle Management und Logistik.

  • 9 Monate, Juni 2002 - Feb. 2003

    Information Systems

    University of Auckland, New Zealand

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 1998 - Nov. 2004

    Wirtschaftsinformatik

    Technische Universität Dresden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Bücher
Laufsport
Segeln
Radfahren
Reisen
neue Technologien
Entrepreneurship
Wissenschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z