Jürgen Thomas Pregler

ist offen für Projekte. 🔎

Freiberuflich, Systemischer Berater & Therapeut/Familientherapeut (DGSF), psychosoziale Beratung auf der Grundlage systemischer Konzepte

Weiden Opf., Deutschland

Über mich

Ich biete für Einzelne, Paare, Familien und Gruppen Beratungsgespräche an. Der Beratung liegen systemische Konzepte zugrunde. Die Beratung orientiert sich am Auftrag der KlientInnen, ihren Lösungsvorstellungen, ihrer Eigensinnigkeit, ihrer Autonomie, ihren Ressourcen. Ich orientiere mich u. a. an folgenden (systemischen) Annahmen, die hilfreich sein können: Zurechnungsfähigkeit als professionelle Kompetenz, in: Wi(e)der die Erfahrung borgmann 2011 S. 21-31 Systemisch als Haltung, in: Reiner Becker & Sophie Schmitt, Frankfurt a.M. (Wochenschau-Verlag), S. 291-316 Machtbewusstseinserweiterung für SozialarbeiterInnen, in: Forum SOZIAL Heft 4/07, S. 34-38 „Wirklichkeit entsteht im Dialog“ in: taz. die tageszeitung https://taz.de/!1085369/ „Es könnte auch anders sein“ – systemisch gesehen in: Familiendynamik 4/2008 S. 334-336 Es gibt immer mindestens eine Möglichkeit mehr.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Systemische Beratung & Therapie
Psychosoziales Coaching
Ressourcen Aktivierung
Systemische Erziehungs- und Familienberatung
systemische Biographiearbeit
Systemische Paarberatung
systemische Sozialarbeit
Heilpädagogik
Sozialpädagogik
Mediation
hypnosystemisch
Interkulturelle Kompetenz
Deeskalation
Trauerberatung
Traumaarbeit
Suchtberatung
Gewaltprävention
Resilienztraining
Geschlechtsidentität
Empowerment
Angstbewältigungssrategien
Essstörungen
Verhaltensauffälligkeiten
AD(H)S
Autismus Spektrum
Intervision
Erwachsenenbildung
Profiling
Kompetenzenbilanz
Konfliktmanagement
Humor
Zuversicht
Erfahrung
Kreativität
Ambiguitätstoleranz
Motivation
Volition
Spirituell
Exoterisch
Empathie
allparteilich
Achtsamkeit
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
Auslandserfahrung
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Fachkompetenz
Belastbarkeit
Neugier
Selbstreflexion
Engagement
Führung
Entspannung
Problemlösungskompetenz
Unternehmerisches Denken
Führungserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Jürgen Thomas Pregler

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2018

    Systemischer Berater & Therapeut/Familientherapeut (DGSF)

    psychosoziale Beratung auf der Grundlage systemischer Konzepte

    Systemische Beratung unterstützt bei beruflichen oder privaten Veränderungen, Krisen und Konflikten. *** Systemische Therapie ist im Grunde weniger Therapie als viel mehr Beratung - geht es doch nicht um Eingriffe in die Person und nicht um die Reparatur defekter Strukturen. Inhalt Systemischer Beratung/Therapie ist keine Heilbehandlung, sondern die Erweiterung des Handlungs- und Entscheidungsspielraums der Klienten. (vgl. Herwig-Lempp 1990)

  • Bis heute 7 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2016

    Migrationsfachkraft

    Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

    Alle Menschen sind Ausländer. Fast überall. Eine unbekannte Stadt, ein neuer Job, ein neuer Verein: Auf einmal ist man fremd – und auf andere angewiesen. Eine zentrale Erfahrung – seit Jahrtausenden. *** Beratung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund bei der Integration in Arbeit, Ausbildung und der sozialen Integration u. a. im Auftrag von staatlichen (Berufs-)Schulen und Jugendämtern.

  • Bis heute 11 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2013

    Hilfen zur Erziehung ein Leistungsbereich der Kinder- und Jugendhilfe

    Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH

    „Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber man kann es nicht zum Trinken zwingen. Das Trinken ist seine Sache. Aber selbst wenn Ihr Pferd durstig ist, kann es nicht trinken, solange Sie es nicht zum Wasser führen. Das Hinführen ist Ihre Sache“ (Bateson 1982, S. 128). *** Hilfen zur Erziehung §27ff SGB VIII im Auftrag von Jugendämtern als staatliche (kommunale) Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe für Familien mit Kindern.

  • Bis heute 18 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2006

    Keyuser und Multiplikator / SAP

    Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

    Keyuser und Multiplikator von Bildungs-Management-Systemen

  • Bis heute 21 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2003

    Inklusionsfachkraft / Heilpädagoge

    Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

    Profiling und Integration von Erwachsenen mit Handicaps, in Arbeit, u. a. im Auftrag der Agenturen für Arbeit oder von Rentenversicherungsträgern

  • Bis heute 21 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2003

    Ausbildungscoach

    Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

    Seminarleiter / Qualifizierungstrainer / Berufseinstiegs- und Bildungsbegleiter Ausbildungscoaching, Berufsberatung, Berufsvorbereitung, Profiling, Qualifizierung, Bewerbungstraining und Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ausbildung, u. a. im Auftrag der Agenturen für Arbeit und von staatlichen (Berufs-)Schulen

  • Bis heute 21 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2003

    systemorientierter psychosozialer Betreuer/Coach

    Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH

    System- und ressourcenorientierte psychosoziale Arbei mit Menschen in z. T. multiplen Problemlagen. *** Psychosoziale Arbeit steht zwischen medizinischen und therapeutischen Behandlungssystemen und dem normalen Leben; sie versucht, außergewöhnliche Lebenssituationen von KlientInnen für diese möglichst umfassend bewältigbar zu gestalten.

  • Profiling und Integration in Arbeit von Menschen, die unmittelbar von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Im Auftrag der Agentur für Arbeit.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2008 - Dez. 2011

    Koordinator

    Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

    Teamleitung, Auftragsakquise, Konzeptentwicklung, Maßnahmeorganisation, Referenten- und Mitarbeiterrekrutierung, -führung und -entwicklung, Etatverantwortung, Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätssicherung, Pflege und Ausbau der Kontakte zu Auftraggebern, Administration u.a.

  • 5 Jahre und 6 Monate, Feb. 2003 - Juli 2008

    Teilkoordinator

    Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

    Teamleitung, Auftragsakquise, Konzeptentwicklung, Maßnahmeorganisation, Referenten- und Mitarbeiterrekrutierung, -führung und -entwicklung, Teiletatverantwortung, Öffentlichkeitsarbeit, Qualitätssicherung, Pflege und Ausbau der Kontakte zu Auftraggebern, Administration u.a.

  • bayerisch-tschechisches Projekt „PferdeStärken die Region“ im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG III des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Regionen der Europäischen Union, mit dem Ziel grenzübergreifend, transnational und interregional das Entstehen wirtschaftlicher und sozialer "Pole" zu entwickeln.

  • 3 Monate, Juni 2006 - Aug. 2006

    Train the Trainer / Personalberater

    Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

    Qualifizierung von lokalen Trainern in Rumänien (Schwerpunkt Motivations- und Volitionsstrategien) in Zusammenarbeit mit dem Jungunternehmerverband Rumänien (FNTM) und der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)

  • 8 Monate, Jan. 2003 - Aug. 2003

    stellvertretender Projektleiter

    Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

    Modellprogramm "Freiwilliges soziales Trainingsjahr" (FSTJ) in Grafenwöhr im Rahmen des Bundesprogramms "Entwicklung und Chancen benachteiligter junger Menschen in sozialen Brennpunkten" (E&C)

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 1999 - Jan. 2003

    Abteilungsleiter, Mitglied der Geschäftsleitung und Sozialdienst

    redipro gemeinnützige GmbH

    Die redipro gGmbH ist ein Inklusionsunternehmen mit der Besonderheit, dass wirtschaftliche Ziele verfolgt und gleichzeitig zum Großteil Menschen mit Behinderung beschäftigt werden. Auf den ersten Blick ist die GmbH nicht von anderen Firmen zu unterscheiden und agiert auf demselben Markt. Die betroffenen Mitarbeiter sind überwiegend seelisch oder geistig behindert oder haben eine schwere Körper-, Sinnes- oder Mehrfachbehinderung. Inklusionsfirmen haben eine Brückenfunktion zum ersten Arbeitsmarkt.

  • 10 Jahre und 11 Monate, Sep. 1988 - Juli 1999

    Erzieher/Sonder- bzw. Heilpädagoge

    Einrichtungen der Erziehungshilfe

    Aus heilpädagogischer Sicht ist der ganze Mensch, mit seinen Fähigkeiten, Problemen und Ressourcen sowie seinem sozialen Umfeld, zu betrachten und einzubeziehen. Stationäre Kinder- und Jugendhilfe in Parsberg, Pettstatt und Regenstauf, Tagesstätte und Berufsbildungswerk in Würzburg, Familien- Obdachlosen- Einzelfallhilfe in Weiden, Heilpädagogische Werkstatt und Förderstätte in Irchenrieth, Fachakademie für Sozialpädagogik München, Familien- und Altenpflegewerk München

  • 7 Jahre, Sep. 1980 - Aug. 1987

    Elektroniker

    in mittelständischen Industriebetrieben

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Hominini
Konstruktivismus
Synergetik
Paradoxa
kognitive Verzerrungen
komplexe Systeme
Autopoiese
Natur
Tiere
Handwerk
Astrophysik
Kulinarik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z