Prof. Dr. Jürgen H. Franz

Freiberuflich, Autor und Herausgeber, www.juergen-hugo-franz.de

Enkirch, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Philosophie
Ethik
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Schreiben
Wissenschaftliches Schreiben
Lehre
Autor
Wissenschaft
Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Jürgen H. Franz

  • Bis heute 10 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2013

    Philosoph, Ingenieur, Techniker

    APHIN e.V.

    Gründungsvorsitzender seit 2013

  • Bis heute 41 Jahre und 6 Monate, seit 1983

    Autor und Herausgeber

    www.juergen-hugo-franz.de

    ca. 100 Publikationen aus den Bereichen Technik, Philosophie, Bildung und nachhaltige Entwicklung, darunter mehr als zehn Bücher, z.B. (1) Nachhaltigkeit, Menschlichkeit, Scheinheiligkeit. oekom, München, 2014, (2) Nikolaus von Kues: Philosophie der Technik und Nachhaltigkeit. Frank & Timme, Berlin, 2016, (3) Geist und Handlung. Königshausen & Neumann, Würzburg, 2010, (4) Religion in der Moderne. Frank & Timme, Berlin, 2009. (5) Optical Communication Systems. Narosa, Delhi, 2001.

  • 26 Jahre und 5 Monate, Apr. 1992 - Aug. 2018

    Professor

    Hochschule Düsseldorf

    Lehre und Forschung in den Bereichen Optische Kommunikationstechnik, nachhaltige Entwicklung, Technikfolgenabschätzung und -bewertung, Technik- und Medienphilosophie

  • 1994 - 2015

    Gastprofessur

    IIT Delhi, IIT Kharagpur, TEI Crete u.a.

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 1989 - März 1992

    Abteilungsleiter

    DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Die Abteilung betrieb theoretische und praktische Forschungsarbeiten im Bereich lasergestützter Satellitenkommunikation, beschritt damit Neuland und gehörte weltweit zu den führenden Abteilungen in diesem Bereich.

  • 5 Jahre und 4 Monate, Dez. 1983 - März 1989

    Akademischer Rat a.Z.

    Technische Universität München

    Forschung im Bereich Optischer Kommunikationssysteme.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

siehe www.juergen-hugo-franz.de
Philosophie
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung
Bildung der Nachhaltigkeit
Ethik
Philosophie der Technik
Philosophie und Kunst
Politik
Bildung
Naturhermeneutik
Schreiben
Weinbau
u.a.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z