Johannes van der Veer

Angestellt, Leiter Produktmanagement Near-/Non Food, Denner AG

Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Verhandlungsgeschick
Product Management
Prozessanalyse
Prozessoptimierung
Marketing
Sales
Moderation
Einkaufserfahrung
Projektmanagement
Verhandlungsführung
Getränkehandel

Werdegang

Berufserfahrung von Johannes van der Veer

  • Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2019

    Leiter Produktmanagement Near-/Non Food

    Denner AG

    Strategische und operative Leitung der Near-/Non Food Abteilung. Verantwortlich für Einkauf, Absatzmarketing, Weiterentwicklung der Kateogorie und Führung des Near-/Non Food Teams.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Apr. 2018 - Nov. 2019

    Produktmanager Schokolade / Apéro & Snacks / Zuckerconfiserie (stv. Leiter Food)

    Denner AG

    Verantwortlich für Einkauf und Produktmanagement der Kategorien Schokolade / Apéro & Snacks / Zuckerconfiserie im operativen und strategischen Bereich. stv. Leiter Product Management Food

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2016 - März 2018

    Produktmanager alkoholfreie Getränke

    Denner AG
  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2016

    Junior Produktmanager alkoholfreie Getränke

    Denner AG

    Verantwortlich für Einkauf und Product Management des Bereichs alkoholfreie Getränke im operativen und strategischen Bereich.

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Trainee

    Migros-Genossenschafts-Bund

    Lieferantenevaluation und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit waren zentrale Projekte im Stage Nr. 1 bei der Micasa. Im aktuellen Stage Nr. 2 im Near/Non Food steht die Mitarbeit in einem Teilprojekt im ECO 2017 Ziel, eine Trendanalyse sowie die Evaluation neuer Absatzkanäle für Spielwaren im Zentrum der Herausforderungen. -Evaluation neuer Absatzkanäle

  • 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2014

    Trainee (Hong Kong)

    Migros Hong Kong Ltd.

    Project Manager Nachhaltigkeit: Konzeptioneller Aufbau einer Nachhaltigkeitsdatenbank im Lieferantenmanagement inkl. Erstellung der Softwarelösung & der Durchführung des Pilotprojektes im Sourcing nachhaltiger Vorlieferanten.

  • 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2012

    Project Manager

    Wenger SA

    Tätigkeiten: Marktforschung, Design von Marketingmaterial. Positionierungsanalysen im Branding und Verkaufspunkt der Taschenmesser. Optimierung und Automatisierung von Aftersales Prozessen. Erfolge: Transfer von Ersatzteileverkäufen von telefonischen Verkäufen zu online Transaktionen. Zentralisierung eines fragmentierten Informationsmanagement im Aftersales Bereich. Erstellen einer optimierten Brandingstrategie für die Uhrensparte des Unternehmens.

  • 4 Monate, Okt. 2010 - Jan. 2011

    Assistent

    Universität St. Gallen (HSG)

    Tätigkeit: Betreuung von drei externen Lektoren. Datenbankmanagement, Kurs- und Prüfungsorganisation. Erfolge: Gewährleisten eines reibungslosen Ablaufs von drei Kursen an der Universität St. Gallen (HSG).

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2010

    Project Manager

    Cassiber AG

    Verkauf und Entwicklung

  • 6 Monate, Okt. 2008 - März 2009

    Project Manager

    Cassiber AG

    Tätigkeiten: Marktforschung. Herstellen und Pflegen von Kundenkontakten. Qualitative Aufwertung der Ideenmanagementsoftware durch Erstellen von Anwenderleitfaden für Benutzer und Moderatoren der Software. Erfolg: Aquirierung drei der ersten vier Kunden.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 2007 - Sep. 2008

    Facilitator

    Brainstore AG

    Tätigkeiten: Leiten des Creative Teams dem zentralen Ideenfindungsprozess von Brainstore mit bis zu 70 Teilnehmern. Erfolge: Garantie eines reibungslosen Ablaufs. Zufriedene Kunden.

Ausbildung von Johannes van der Veer

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2009 - März 2012

    International Affairs and Governance

    Universität St. Gallen HSG

    Europapolitik der Schweiz; Innovationsmanagement; Staatliche Regulierung und Unternehmenstrategie; Reformfähigkeit von Demokratien; Europäische Bürgerinitative

  • 1 Jahr, März 2006 - Feb. 2007

    Internationale Beziehungen

    Universität Genf

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2004 - Mai 2008

    Internationale Beziehungen

    Universität St. Gallen HSG

    Geschäftsmodelle der Innovation; Innovation in der Uhrenindustrie; Marketing; Kreativitätspsychologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Fließend

  • Friesisch

    -

Interessen

Innovation
Web 2.0
Web 3.0
Marketing
Category Management

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z