Johannes Schwer

Bis 2023, Geoinformatiker, EnBW ODR AG

Abschluss: M.Sc., Universität Augsburg

Augsburg, Deutschland

Über mich

Geo-IT Experte und Lösungsentwickler. Mit meinem generalistischen Mindset und einem breit gefächertem Methoden-Repertoire und IT-Verständnis trage ich aktiv dazu bei, moderne Geo-IT-Services kunden- und nutzerorientiert zu gestalten.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Geographische Informationssysteme
Standortanalyse
Geoinformatik
Datenanalyse
FME
Geographie
GIS
Geodatenmanagement
Geodaten
Spatial
geospatial
Analytik
Python
Geoinformationssystem
Programmierung
JavaScript
WebGIS
Carsharing
ArcGIS
Kartographie
Geodatenbank
Scrum
QGIS
Inhouse Consulting
interdisziplinäres Denken
selbstständiges Arbeiten
sicheres Auftreten
Teamfähigkeit
Urban Mobility
Integrated Mobility Services
Visionäres Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Johannes Schwer

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    IT Business Consultant - Geoinformationssysteme

    Schwarz IT KG

    Geospatial Solutions Specialist

  • 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 2019 - März 2023

    Geoinformatiker

    EnBW ODR AG

    GIS-Experte für Lösungsentwicklung in komplexen System- und Prozesslandschaften. Administrator für GeoIT-Anwendungen und Schnittstellen. ArcGIS Enterprise - FME Desktop und FME Server - Python - VertiGIS WebOffice

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2018 - Okt. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS)

    Projektmanagement und GIS-Expertise in der Verbundkoordination des BMBF-Projektes "MobiliSta - Mobilitätsräume abseits der autogerechten Stadt" der Leitinitiative "Zukunftsstadt". Konzeption und Organisation eines Reallabors für zukünftige Mobilität (mobilista.sennestadt.de). Forschung zu raum-zeitlichen Auswirkungen der Transformation von Mobilitätskulturen im Kontext der Mobilitätswende.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Augsburg

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Geoinformatik des Institutes für Geographie an der Universität Augsburg

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2013 - Dez. 2016

    Nebenberuflich selbstständiger Geograph

    Johannes Schwer, Geograph

    Nebenberuflich selbstständige Tätigkeit im GIS-Bereich. Beratung der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH bezüglich der Migration des datenbankgestützten Reportings auf SAP Crystal Reports 2013 und Oracle Spatial sowie Durchführung der Migration und Schulung der Abteilung. Entwicklung eines Programms für die Grund- und Mittelschule Blaichach zur Verwaltung von schulischen Wintersportwettbewerben mit python, Qt und sqlite.

  • 1 Jahr, Okt. 2014 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft - WebGIS-Entwicklung

    Universität Augsburg

    Unterstützung der Forschungsarbeit an der Professur für Geoinformatik - Entwicklung eines WebGIS für die Analyse von Forschungsdaten (http://terrapreta.geo.uni-augsburg.de)

  • 4 Monate, Juli 2013 - Okt. 2013

    Praktikant - GIS

    Stadtwerke Augsburg Energie GmbH

    Praktikum im Bereich Netzdaten und Geoinformationssysteme. Mithilfe bei GIS-Upgrade: Analyse und Dokumentation des Status quo des datenbankgestützen Reportings in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen, Erstellung von Entity-Relationship-Diagrammen, Entwicklung von batch- und PL/SQL-Skripten, Vermessung von Netzstrukturen im Gelände mit modernen Messgeräten, Einführung in die digitale Katasterführung mit Autodesk AutoCAD

  • 3 Monate, Feb. 2013 - Apr. 2013

    Skilehrer

    Du-Familotel Krone, Bad Hindelang-Unterjoch

    Leitung von Skikursen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Allgäu. Gruppen- und Einzelunterricht auf Deutsch und Englisch.

  • 4 Jahre, Mai 2008 - Apr. 2012

    Studentische Hilskraft - Data Warehouse-Projekt

    Philipps-Universität Marburg

    Mitarbeit am Data Warehouse (www.tropicalmountainforest.org) der DFG Forschergruppe 816, Arbeitsgruppe Prof. J. Bendix im Fachbereich Geographie. Aufgaben: Verarbeitung wissenschaftlicher Datensätze und Metainformationen, Qualitätsprüfung und Aufbereitung, Überführung in relationale Datenbankstrukturen, Betatesting und Support (u.a. Ausrichtung von User-Workshops), Fortführung der Bachelor Thesis.

  • 3 Monate, Aug. 2009 - Okt. 2009

    Studentische Hilskraft - Forschungsstation

    Naturaleza y Cultura Internacional

    Mitarbeit auf der interdisziplinären Forschungsstation Estación Cientifica San Francisco im Untersuchungsgebiet der DFG Forschergruppe 816 bei Loja (Ecuador). EDV, Betreuung und Instandhaltung wissenschaftlicher Messvorrichtungen, Interkulturelle Teamarbeit und Administration. Gestaltung einer Unterrichtsstunde zur Ökologie und Sozio-Ökonomie Südecuadors für die Modellklasse für Hochbegabte des Gymnasium bei St. Stephan, Augsburg (21.12.2009).

Ausbildung von Johannes Schwer

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2015

    Geographie

    Universität Augsburg

    Ausbau methodischer Kompetenz im GIS-Bereich (Python für Esri ArcGIS; postGIS) . Master Thesis: Räumliche Integration von Carsharing in das Mobilitätsangebot der Stadtwerke Augsburg - GIS-basierte Entscheidungsanalyse zur Standortwahl für Carsharing-Stationen. (Note: 1,3)

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2013

    Environmental Geography: Systems, Processes and Interactions

    Philipps-Universität Marburg

    Datenmanagement und Modellierung (räumlicher) Systeme.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2011

    Geographie

    Philipps-Universität Marburg

    Methoden der Geoinformatik und - statistik. Bachelor Thesis: Deriving spatial Leaf Area Index for a tropical mountain forest in Southern Ecuador – An empirical analysis of the interrelation between in situ LAI, spectral vegetation indices, land-cover, topography and climate. (Note 1,0)

Sprachen

  • Latein

    -

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Digitale Fotografie
Gitarrist in privatem Musikprojekt
Skifahren
Volleyball
Fußball
Unterstützung bei der Durchführung von Pfadfinderlagern
Reisen
Webentwicklung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z