Joel Tayo

Angestellt, Prozessingenieur Reinigung, Carl Zeiss SMT GmbH

Oberkochen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

X-Ray Photoelectron Spectroscopy
Photovoltaik
Festkörperphysik
Halbleitertechnik
Oberflächenchemie
Physik
Kommunikationsfähigkeit
Origin Pro
Casa XPS
Führerschein Klasse B
MS Office
Surface chemistry
Solarenergie
Erneuerbare Energien
SAP
Six Sigma Yellow Belt
Engagement
Interkulturelle Kompetenz
Auslandserfahrung
Schnelle Auffassungsgabe
Hilfsbereitschaft
Pünktlichkeit
Kontaktfreudigkeit
Prozessoptimierung

Werdegang

Berufserfahrung von Joel Tayo

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Prozessingenieur Reinigung

    Carl Zeiss SMT GmbH

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juni 2019 - März 2022

    Werkstudent Corporate Service

    neuroCare Group

    - Erstellung der Statistik von Servicefälle - Durchführung eines Usability-Tests von einer App zur Vorbereitung einer ISO-Zertifizierung - Durchführung und Dokumentation von Desinfektionstests auf einem breiten Spektrum von Produkten

  • 2 Monate, Dez. 2021 - Jan. 2022

    Wissenschaftlicher Assistent

    TU Ilmenau
  • 4 Monate, Nov. 2020 - Feb. 2021

    Wissenschaftlicher Assistent

    Technische Universität Ilmenau

    Betreuung des physikalischen Grundpraktikums und Unterstützung bei der Korrektur von der Klausur von "Physik I"

  • 8 Monate, Aug. 2018 - März 2019

    Werkstudent im Bereich Manufacturing

    X-FAB Semiconductor Foundries AG

    -makroskopische Analyse von Wafern nach fotolitografischen Vorgängen -Messung der Schichtdicken an der Oberfläche von Wafern

  • 5 Monate, Aug. 2014 - Dez. 2014

    Praktikant in Bereich Energieeffizienz

    kamerunisches Ministerium für Energie und Wasser

    Bachelorarbeit übers Thema ,,Beitrag zur Bewertung des Energiesparpotenzials in Gebäude der öffentliche Verwaltung in Kamerun''

Ausbildung von Joel Tayo

  • 4 Jahre und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2021

    Master Regenerative Energietechnik

    TU Ilmenau

    Fortgeschrittenenpraktikum : "Untersuchung der Abscheidung von Silizium auf Kupfer- und Nickelsubstrate mithilfe der Röntgenphotoelektronenspektroskopie"

  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2011 - Jan. 2015

    Wärmetechnik und Energie

    Universitätsinstitut für Technologie von Duala (Institut Universitaire de Technologie de Douala)

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Französisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Schwimmen
Reisen
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z