Joachim Böhringer

Angestellt, Chief Engineer Captor-E Radar, Hensoldt Sensors

Ulm, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationales Projektmanagement
Führungsqualitäten
Lösungsorientiertes Handeln
Teamplayer
Systems Engineering
Unternehmerisches Denken und Handeln
Belastbarkeit
Strukturiertes Vorgehen
Engagement
Verteidigung Luft- und Raumfahrt
Contracts Management
Internationales Claim & Waiver Management
Radartechnik
Risk and Opportunity Management
Requirements Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Joachim Böhringer

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Chief Engineer Captor-E Radar

    Hensoldt Sensors

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2019 - März 2021

    Head of ATC Product Engineering

    Hensoldt Sensors

  • 3 Jahre und 9 Monate, März 2016 - Nov. 2019

    Project Manager

    Hensoldt Sensors

    Radar Systems

  • 6 Jahre und 8 Monate, Juli 2009 - Feb. 2016

    Engineering Project Manager

    Airbus Defence and Space

  • 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2006 - Juni 2009

    Systemingenieur

    Airbus Defence and Space

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2004 - Dez. 2005

    Abteilungsleiter

    RST Raumfahrt Systemtechnik GmbH

  • 3 Jahre und 11 Monate, Jan. 2001 - Nov. 2004

    Systemingenieur

    RST Raumfahrt Systemtechnik GmbH

  • 10 Monate, März 2000 - Dez. 2000

    Systemingenieur

    RST Radar Systemtechnik, St. Gallen, Schweiz

Ausbildung von Joachim Böhringer

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 1994 - Dez. 1999

    Geodäsie und Geoinformatik

    Universität Stuttgart

    Radar Navigation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Laufen
Familie
Schwimmen
Flügelhorn
Skifahren
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z