Jan Premer

Angestellt, Consultant, thyssenkrupp Materials Services GmbH

Abschluss: Diplom-Oekonom, Ruhr-Universität-Bochum, NRW, Deutschland

Essen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP SD
SAP Greenfield Implementation
Auslandserfahrung
SAP
SD
Diplom-Ökonom
überduchschnittlicher Studienabschluß
Marketing
inkl. internationaler Erfahrung
Personalmanagement
Englisch
Flexibilität
Ehrgeiz
analytisch-logisches Denken
Kreativität
Belastbarkeit
Verhandlungsgeschick
Organisation
Reisebereitschaft
soziale und interkulturelle Kompetenz
Koordination
Beratung
Vertrieb

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Premer

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2019

    Consultant

    thyssenkrupp Materials Services GmbH

  • 6 Jahre und 2 Monate, Juni 2013 - Juli 2019

    SAP SD-Berater

    PreZero

    Als Mitarbeiter des SAP-Teams liegen meine Aufgaben im Bereich SD und Logistik. Ich betreue die Anwender u.a. zu Themen wie Vertragsanlage, Faktura und zum Sonderabfall-Prozess im System. Ein wichtiger Bestandteil meiner Aufgaben ist die Weiterentwicklung des Systems, aufgrund von Anforderungen der Anwender, Veränderungen im Geschäftsprozess, oder in der Unternehmensstruktur. Bis März 2019 war der Name des Unternehmens Tönsmeier

  • 1 Jahr und 7 Monate, Nov. 2011 - Mai 2013

    SAP-Projektmitarbeiter

    GLAS TRÖSCH EUROHOLDING AG & CO. KGaA

    Betreuung des Projektes zur Einführung von SAP-ERP im Competence Center der Firma selbst. Ich habe das Projekt für den Teilbereich Sales vom SAP-Competence Center begleitet. Ich habe den Teilprojektleiter des Bereichs Sales sowie die Berater Unterstützt und z.Zt. das Customizing eingestellt. Zuvor wurde gemeinsam mit der Vertriebsabteilung die Prozesse analysiert und für das SAP-System definiert.

  • 7 Monate, Jan. 2011 - Juli 2011

    SAP Berater-Trainee

    m.a.x. Informationstechnologie AG

    - Fallstudie ‚Implementierung eines System-Templates für das Modul SD‘. Design von Positionstypen und Belegarten für drei logistische Szenarien mit Erstellung eines lauffähigen Prototyps im System. Eingestellte SD Customizing-Objekte: Auftragsarten, Lieferarten, Fakturaarten, Positionstypen, Bedarfsklassen und -arten, Einteilungstypen, Kopiersteuerung, MM-Integration, CO-Integration, FI-Integration. Systemtests, Systemdokumentation. - Vorbereitung auf die Zertifizierung

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2009 - Mai 2010

    selbstständiger Handelsvertretertrainee / Finanzberatertrainee

    AWD

    Voratellung der Dienstleistung und Arbeitsweise. anayse der Finanzsituation inkl. aller Anlagen, Versicherungen und ähnlichem. Entwicklung eins Konzeptes für die Mandanten, dabei stehen die Ziele und Wünsche des Mandanten im Mittelpunkt. Vorstellung und auf Wunsch Durchführung des Konzeptes.

  • 7 Monate, Okt. 2007 - Apr. 2008

    International Internship Coordinator

    Siemens Shared Services LLC

    Einige meiner Aufgabenbereiche: - Beratung, Bearbeitung und Koordination bei Aufenthalts- und Einreisedokumenten neuer ausländischer Mitarbeiter von Siemens Gesellschaften in den USA - Vorbereitung der Visa Dokumente in Kooperation mit den jeweiligen Visa-Sponsoren - Koordination des Empfangs und der Unterkunft neuer Mitarbeiter - Hilfestellung bei alltäglichen Problemen

  • 7 Monate, Jan. 2007 - Juli 2007

    Marketing & Customer Service Manager

    HighTechAuctions.com

    Handhabung der OsCommerce Software, Customer Service, Marktforschung, Pflege des Online-Kataloges, Kontakt zu Preissuchmaschinen, Kontakt zu Lieferanten,...

  • 5 Monate, Sep. 2004 - Jan. 2005

    Trade Marketing Praktikant

    Varta Consumer Batteries GmbH & Co. KGaA

    Aufgaben im POS-Management: - Erstellung & Überarbeitung von Produkt-Informationsblättern - Koordination und Abwicklung von internen und externen Anfragen zu Produkt- und Bilddaten ... Category Management: - Erstellen von Planogrammen für Fachhandel und Selbstbedienung - Aufbereitung kundeninterner Daten ... Marktforschung: - Aufbereitung von GfK-Rohdaten aus der Datenbank - Auswertung und Aufbereitung von Aktionspreisübersichten ... Trade Marketing: - Telefonische Vertretung - Korrespondenz

Ausbildung von Jan Premer

  • 6 Monate, Feb. 2005 - Juli 2005

    International Human Resource Management & Marketing

    Griffith University Gold Coast Campus, QLD, Australien

    International Human Resource Management, Marketing

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 2000 - Nov. 2006

    Wirtschaftswissenschaften

    Ruhr-Universität-Bochum, NRW, Deutschland

    Marketing, Personalökonomik, Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

SAP
Marketing
Roller Coaster
Segeln
Muscle Cars
Reisen
internationale Kontakte
kultureller Austausch

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z