Jan Barnickel

Angestellt, Requirements Engineer, Rheinmetall

Bremen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Zuverlässigkeit
Interesse an Neuem
Simulation
Requirements Engineering
Simulink
Co-Simulation (FMU-basiert)
Python
Data Science
Data Analysis
Confluence
Jira
PTC Integrity
MS Office
Latex
AsciiDoc
Software Architektur
Forschung und Entwicklung
Technik

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Barnickel

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Requirements Engineer

    Rheinmetall
  • 3 Jahre und 10 Monate, Juni 2018 - März 2022

    Expert Software and Functions Engineer

    AVL Software and Functions GmbH

    Projektmanagement für R&D und Kundenprojekte - Requirements-Engineering & Risk Management - Spezifikationserstellung und Projekt-Dokumentation. Forschungs- und Entwicklungsprojekte - Projektkalkulation und Antragsverfahren Simulation - Erstellung von Simulationsarchitekturen - FMU-basierte Co-Simulation - Simulatorische Gesamtsystembetrachtung (1D) - Simulationsbasierte Optimierung Agile Software-Entwicklung: - Software-Architekturen - Methoden und Technologien

  • 4 Monate, Mai 2013 - Aug. 2013

    Mitarbeiter

    Fr. Lürssen GmbH

    - Erstellung von Präsentationen und Vergleichen zu technischen Sachverhalten (bspw. Schiffsantriebsanlagen, Stabilisatoren, etc.) - Erstellung technischer Spezifikationen zwecks Angebotseinholung - Konzeptabstimmung technischer Bereiche mit der Bauaufsicht

  • 3 Monate, Juni 2009 - Aug. 2009

    Industriemechaniker

    Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft

    - Anfertigung und Montage von Rohrleitungen für Abgassysteme von Motoryachten

Ausbildung von Jan Barnickel

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2013 - Juli 2017

    Kraftfahrzeugtechnik

    Technische Universität Braunschweig

    - Funktion, Konstruktion und Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen - Grundlagen der Ölhydraulik - Grundlagen der Automation/Automatisierungstechnik - Motorprüfstandsbetrieb

  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2009 - Mai 2013

    Anlagenbetriebstechnik

    Hochschule Bremerhaven

    – Aufbau, Arbeitsweise und Projektierung von Energieerzeugungs- und -wandlungsanlagen, sowie der erforderlichen Hilfseinrichtungen – Praktisches Studiensemester bei der P+S-Werften GmbH, Standort Wolgast, Abtei- lung Marine Marketing

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Rugby
Wandern
Data Science

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z