Dr. Jan Philipp Werning

Angestellt, Engagement Manager, EY-Parthenon

Frankfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Circular Economy
Business Model Innovation
Value Chain Management
Internationalität
analytische Fähigkeiten
Strategie
Strategieentwicklung
Umsetzung
hohe Motivation
Flexibilität
TT&L
Aviation

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Philipp Werning

  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2021

    Engagement Manager

    EY-Parthenon
  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2019 - Aug. 2021

    Senior Consultant

    Bain & Company
  • 4 Jahre und 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2021

    Lecturer

    International School of Management
  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2019

    Senior Associate

    OakTree Management Consultants GmbH

  • 7 Monate, Sep. 2011 - März 2012

    Visiting Business Analyst in Dubai

    Mostert, Ploog & Partners - M2P consulting

    - Entwicklung und Berechnung von KPI Modellen - Entwicklung und Berechnung von Szenario Modellen - Prozessmodellierung in IDEF III - Erstellung und Halten von Präsentationen - Kundeninterviews

  • 3 Monate, Juni 2011 - Aug. 2011

    Consulting Intern

    apetito

    - Projektarbeit zum Thema Wissensmanagement - Eigenständiges ausarbeiten & auswerten einer Umfassenden Studie - Entwicklung eines Kriterienkatalogs zum Thema Wissensmanagement & Intranet

  • 3 Monate, Juni 2010 - Aug. 2010

    Controlling Intern

    Siemens Enterprise Communications

    - Erstellung einer neuen Kundensegmentierung innerhalb der Vertriebsorganisation - Strukturierung der Kundensegmentierung - Darstellung der Kundendaten - Verschiedene Aufgaben aus den Feldern Recherche, Auswertung und Aufbereitung - Unterstützende Tätigkeiten im Tagesgeschäft des Controllingbereichs

  • 2 Monate, Juni 2008 - Juli 2008

    Sales intern

    T-Systems

    Unterstützung des Akquisitions Prozesse sowie dem Erstellen von Ausschreibungs Unterlagen, Tätigkeiten im Außendienst und Innendienst

Ausbildung von Jan Philipp Werning

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2017

    Logistikmanagement

    WHU – Otto Beisheim School of Management

    Transformation linearer Geschäftsmodelle auf Circular Economy Geschäftsmodelle und Auswirkungen auf die Value Chain

  • 1 Jahr, Sep. 2013 - Aug. 2014

    International Business

    University of St. Andrews

  • 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2011

    International Management

    Universitat Ramon Lull

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2013

    International Management

    International School of Management (ISM)

    Thesis: Entwicklung eines KPI Modells zur Reduktion systematischer Verspätungen an IATA Level 3 Flughäfen"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Golf
Ballroom Dance
Consulting
Finance
Architektur
Design
Wein

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z