Dr. Jan Philipp Schmidt

Beamtet, Lehrstuhlinhaber Systemtechnik elektrischer Energiespeicher, Universität Bayreuth

Bayreuth, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung im Bereich Lithium-Ionen Zellen
Mess- und Analyseverfahren für elektrochemische Sp
Diagnose von Hochtemperaturbrennstoffzellen
Modellierung von Lithium-Ionen Zellen
Matlab
C#
Java
Projektmanagement
Python
E/E
Sensortechnologie
Impedanzspektroskopie
Funktionale Sicherheit
Patentrecherche
Visualisierung

Werdegang

Berufserfahrung von Jan Philipp Schmidt

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Lehrstuhlinhaber Systemtechnik elektrischer Energiespeicher

    Universität Bayreuth
  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Professor für Systemtechnik elektrischer Energiespeicher

    Universität Bayreuth
  • 2 Jahre und 6 Monate, März 2017 - Aug. 2019

    Spezialist Entwicklung / Batteriezelltechnologie

    BMW Group
  • 3 Jahre und 3 Monate, Dez. 2013 - Feb. 2017

    Spezialist Entwicklung / Forschung Batterietechnologie

    BMW Group
  • 4 Jahre und 3 Monate, Sep. 2009 - Nov. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    KIT Karlsruher Institut für Technologie

    -> Bearbeitung von Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich elektrochemischer Systeme (Brennstoffzellen und Batterien) -> thermische und elektrochemische Modellierung von Lihtium-Ionen Batterien -> Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen -> Aufbau und Automatisierung von Prüfständen für Lithium-Ionen Zellen -> Implementierung von Analysewerkzeugen in Matlab

  • 6 Monate, Mai 2008 - Okt. 2008

    Praktikant

    Bosch Engineering GmbH

    Praktikum und Studienarbeit: „Modellbildung und Entwurf eines Reglers für Batteriespannung und –strom im konventionellen Bordnetz mit Rekuperation“ Parameteridentifiaktion, Reglerentwurf, Funktionsenwticklung, Implementierung in Matlab, Realisierung auf Rapid-Prototyping System

  • 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2006

    Praktikant

    KAMCO (Bosch Gruppe)

    Software Design und Debugging einer Fensterheber ECU, Validationstests, LIN-Bus

  • 9 Monate, Apr. 2005 - Dez. 2005

    Studentische Hilfskraft

    TECO (Institut für Telematik, Universität Karlsruhe)

    C-Programmierung von Mikrokontroller als Router und Repeater in einem Sensornetz

  • 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005

    Werksstudent

    Bosch Engineering GmbH

    Durchführung von Messungen an Generatoren, Windows-Programmierung in C#

  • 3 Monate, Juli 2004 - Sep. 2004

    Praktikant

    Atmel Corporation

    Praktikum: „Entwurf und Aufbau einer Mikrokontroller gesteuerten Leistungsregelung einer Laserdiode“, Schaltungsentwurf und C-Programmierung

  • 2 Monate, Juli 2003 - Aug. 2003

    Praktikant

    Bosch Engineering GmbH

    Programmierung CAN-Schnittstelle auf Mikrokontroller und Windowsprogrammierung eines Terminalprogramms für RS232-Schnittstelle

Ausbildung von Jan Philipp Schmidt

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2013

    Elektro- und Informationstechnik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Verfahren zur Charakterisierung und Modellierung von Lithium-Ionen Zellen

  • 6 Jahre und 1 Monat, Sep. 2003 - Sep. 2009

    Elektro- und Informationstechnik

    Universität Karlsruhe

    Information und Automation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Photographie
analog/digital
Jazz
Cyanotypie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z