Ingolf Baron von Wittken-Jungnik

Selbstständig, Consultant, Business Coach & Trainer, Ingolf von Wittken

München, Deutschland

Über mich

Ich bin als Unternehmensberater, Business-Coach und Trainer deutschlandweit tätig. Schwerpunkte sind Selbstmarketing, Persönlichkeitsentwicklung und Charisma. Ich leite Seminarkonzepte für Persönlichkeitsentwicklung für Fach- und Führungskräfte . Seminare können Sie z.B. über die Haufe-Akademie buchen: (www.haufe-akademie.de) - Souveränitätstraining für Frauen (Haufe Bestseller) - Mit positivem Image zum Ziel (für Frauen) - Wirksames Selbstmarketing - Überzeugen mit Persönlichkeit (Haufe Bestseller) - Diplomatie für Führungskräfte - Der Charisma Effekt 2010-2014 entwickelte und verantwortete ich als "Head of Digital Concepts" (Bereichsleiter) das weltweit größte Digital Signage Projekt. Meine Content-Management-Idee wurde zum Patent angemeldet. 2010 erhielt ich den "Digital Signage Best Practise Award" der VISCOM (Fachmesse für Visuelle Kommunikation). Ich bin Gründungsmitglied des Digital Media Institutes (dmi) in München und war in den Anfangsjahren aktiv im Vorstand tätig.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung und Know How in ganzheitlicher P
Führungserfahrung
Teambuilding
Projektleitung
langjährige Vertriebserfahrung
POS-Marketing
Markenbranding
Marken CI
Digital Signage
Instore-TV
DOOH-Medien.
Coaching
Weiterbildung

Werdegang

Berufserfahrung von Ingolf Baron von Wittken-Jungnik

  • Bis heute 9 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2015

    Consultant, Business Coach & Trainer

    Ingolf von Wittken

    Consultant für Innovationsgenerierung, Business Coach für persönliche Neupositionierung und erfolgswirksames Handeln sowie Trainer im Bereich Personal- und Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmarketing und Innovation

  • 8 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2022

    Director of Business Development & Innovation Management

    DMI - Digital Media Institute

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2014

    Head of Digital POS Concepts

    Media-Saturn-Holding

    Aufgrund des erweiterten Aufgabenbereichs (+ Vergrößerung des Teams) wurde die Abteilung umbenannt. Zusätzl.Aufgaben sind: Internationaler Rollout der MSH Instore-TV Software / „research & concept development of digital PoS concepts“ innerhalb des Multichannel Ansatzes / Integration aller digi.Medien in einer Buchungs- und Contentmanagement Software / Etablierung neuer Business- & Vermarktungskonzepte am POS / Kommunikationsdrehscheibe für die 16 MSH Landesgesellschaften und Fach-Abteilungen

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2010 - Juni 2012

    International Head of Digital Signage

    Media-Saturn-Holding GmbH / METRO GROUP

    Entwicklung des internationalen Technik-, Betriebs- und Vermarktungskonzeptes für Intore-TV und Digital Signage in der Media-SATURN-Holding. (Entwicklung des weltweit ersten dezentralen Content-Management-Systems) /, Gesamtprojektleitung des internationalen RollOuts. /, Beratung der Landesgesellschaften hinsichtlich der Vermarktung und des Contentmanagements.

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 2007 - Dez. 2009

    Leiter POS-Marketing SATURN, Senior Brand Manager

    redblue Marketing GmbH (SATURN Marketing)

    - SATURN-CI - Erstellung und Pflege des SATURN-CI Booklets - Markenbranding am POS - Kundeninformation - Wegeführung - klassische POS-Medien - NEU in 2009: Einführung von digitalen POS-Medien bei SATURN (Businessrules, Businessplan, Anbiterauswahl, Rahmenvertragsverhandlungen, Implementierung, Betrieb, Vermarktungskonzept, Betreiberkonzept, Einbettung in Multi-Channel-Marketing Strategie, Marketingkonzept )

  • 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 2004 - März 2007

    Assistent der Gesamtvertriebsleitung, Leitung der Eigenprod.-Studios MUC/STR/FFM

    Segmüller

    Zusätzlich Übernahme der eigenständigen Leitung der drei Filialen München, Stuttgart und Frankfurt. Ich berichtete an die Eigentümer persönlich und an den Gesamtvertriebsleiter.

  • 4 Jahre, März 2000 - Feb. 2004

    Vertrieb und Kreation von Objekteinrichtungen

    Marcus Hansen Büroeinrichtungen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 1999 - März 2000

    Verbindungsoffizier im amerikanischen G.C.Marshallcenter

    Offizierlaufbahn Bundeswehr (Gebirgsjäger)

    Leiter des deutschen Unterstützungsanteils

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 1997 - Dez. 1998

    Leiter Lagezentrum (Einsätze Mazedonien und Kosovo)

    Offizierlaufbahn Bundeswehr (Gebirgsjäger)

  • 1 Jahr und 2 Monate, März 1996 - Apr. 1997

    Zugführer / stelv.Kompaniechef (KRK-Bataillon)

    Offizierlaufbahn Bundeswehr (Gebirgsjäger)

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 1992 - Feb. 1996

    Studium der Wirtschaftswissenschaften

    Universität der Bundeswehr in München/Neubiberg

    Vertiefungsrichtungen Marketing & Logistik

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juli 1990 - Okt. 1992

    Offizierausbildung im Heer

    Bundeswehr Gebirgsjäger

    - Einzelkämpferausbildung Teil I+II - Schießlehrer Handwaffen - LKW Führerschein

Ausbildung von Ingolf Baron von Wittken-Jungnik

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 1992 - Feb. 1996

    Wirtschafts- und Organisationswissenschaften

    Universität der Bundeswehr Neubieberg

    Vertiefungsrichtung: Marketing & Logistik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Marketing
POS-Marketing
Digital Signage
Instore-TV
Werbung
Vertrieb. - Private Interessen: Industriedesign
Design
Möbeldesign
Fotografie
Windsurfen
Surfen
Skifahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z