Imke Beyers

Angestellt, Abteilungsleitung Kulturmanagement, Stadtverwaltung Erfurt

Abschluss: Master of arts, Technische Universität Dresden - Internationales Hochschulinstitut Zittau

Erfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Unternehmensethik
Studium Business Ethics & CSR-Management (M.A.)
Studium Kultur und Management (B.A.)
Unternehmenskultur
Kulturmanagement
Veranstaltungsmanagement
Auslandserfahrung
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Imke Beyers

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Abteilungsleitung Kulturmanagement

    Stadtverwaltung Erfurt
  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2018 - Mai 2019

    Mitarbeiterin Kulturmanagement

    Stadtverwaltung Erfurt
  • 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017

    Assistant International Project Management

    German Pellets GmbH

  • 2 Monate, Mai 2012 - Juni 2012

    Projektassistenz, Office Management

    conecco UG

    - Projekt- und Veranstaltungsmanagement im Projekt "Kulturagenten für kreative Schulen" (Vorbereitung und Dokumentation von Projekttreffen, Assistenz beim Bewerberauswahlverfahren, Bearbeitung von Kunstgeldanträgen, Mitarbeit für die Projektmesse 2012) - Redaktionelle Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit - Office Management, Mitarbeit in der Verwaltung

  • 1 Jahr und 8 Monate, Sep. 2010 - Apr. 2012

    Bereichsleitung

    Kultur Palast Hamburg

    Als Kulturmanagerin und Mitarbeiterin für die Bereiche kulturelle Bildung und Veranstaltungen war ich verantwortlich für das Management von Veranstaltungen, des Kursprogramms, die Koordination des Empfangsbereichs, Betreuung von kulturellen Gruppen und Arbeitskreisen, Koordination von Stadtteilprojekten und anderen Projekten, wie beispielsweise im Rahmen des Festivals "Leuchtende Fontänen" im Öjendorfer Park und der BilleVue 2010.

  • 7 Monate, Feb. 2010 - Aug. 2010

    Projektleitung 5. Lange Schwenninger Kulturnacht

    Amt für Kultur Villingen-Schwenningen

    Als Projektleitung der 5. Langen Schwenninger Kulturnacht war ich verantwortlich für die Gesamtkonzeption des Großereignisses. Hierzu zählten die Erstellung des künstlerischen Programms, Vertragsabschluss mit den Künstlern, Erstellung des Marketingkonzepts, Lektorat der erstellten Printmedien, Sponsorenakquise, Organisation des gastronomischen Angebots, behördliche Koordination, Organisation Ticketverkauf, Schulung der Ticketverkäufer und Programmkoordination bei der Veranstaltung.

  • 3 Monate, Sep. 2009 - Nov. 2009

    Projektassistenz

    STADTKULTUR HAMBURG e.V.

    Projektbezogene Tätigkeiten wie Vorbereitung, Organisation und Koordination von Veranstaltungen, Projekttreffen und sonstigen Aktivitäten

  • 2 Monate, Feb. 2009 - März 2009

    Assistenz Latvian Theatre Showcase

    Latvijas Jaunā Teātra Institūts (Neues Lettisches Theaterinstitut)

    Assistenz bei der Organisation des Latvian Theatre Showcase, dabei insbesondere die eigenverantwortliche Betreuung der internationalen Gäste und Vorbereitung entsprechender Informationsmaterialien

  • 1 Jahr, Sep. 2005 - Aug. 2006

    Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur

    Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

    FSJ Kultur in der Abteilung Marketing/Kommunikation (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) - Erstellung des Pressespiegels - Pflege des Internetauftritts - Redaktion und Lektorat von Presseinformationen und Leporello - Assistenz bei Medienproben, Premieren, Pressekonferenzen - Betreuung von Journalisten - Betreuung des Standes "Schwerin" und Präsentation des Theaters bei der Messe "Reisen" in Hamburg - Urlaubsvertretung der Mitarbeiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Ausbildung von Imke Beyers

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Business Ethics und CSR-Management

    Technische Universität Dresden - Internationales Hochschulinstitut Zittau

    Strategisches Management, Human Resource Management, Wirtschafts- und Unternehmensethik, Corporate Governance, Wertemanagement & Compliance, CSR als Managementphilosophie Thema der Masterthesis: Workplace Deviance - Mögliche Beiträge des Personalmanagements zu Intervention und Prävention

  • 1 Jahr, Aug. 2008 - Juli 2009

    Kultur- und Medienmanagement

    Latvijas Kultūras Akadēmija Riga

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2006 - Juni 2010

    Kultur und Management

    Hochschule Zittau/Görlitz

    BWL, Rechnungswesen, VWL, Wirtschaftsmathematik, Kulturmarketing, Philosophie/Ästhetik, Kulturpolitikwissenschaften, Kulturgeschichte, Kunstwissenschaft, Sprachen (Polnisch, Spanisch, Lettisch), Recht, Wirtschaftsinformatik, Empirische Sozialforschung,

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    -

  • Lettisch

    -

Interessen

Musik
Theater
Ernährung und Gesundheit
Yoga

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z