Horst Rührlinger

Bis 2024, Vertriebsleiter Österreich, talscope

Sankt Ulrich bei Steyr, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrungsaustausch im Bereich HR
Recruiting
Mitarbeiterführung und Weiterentwicklung
Retail Know-How
Filial- und Franchise Vertrieb
Vertriebsleitung
Verkaufsleitung
Außendienst
Standards & Prozesse
Unternehmenssanierung
Verkaufsförderung
Standortentwicklung
Outlet Business
Engagement
Soziale Kompetenz
Marketing

Werdegang

Berufserfahrung von Horst Rührlinger

  • 5 Monate, Okt. 2023 - Feb. 2024

    Vertriebsleiter Österreich

    talscope

    Entwicklung der Verkaufsstrategie, Setzen von Verkaufszielen, Aufbau und Führung des Vertriebsteams, Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen und Betreuung von Bestandskunden, Schaffung und Entwicklung eines Reporting Systems im Vertrieb.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2022 - Juli 2023

    Vertriebsleitung Standort Salzburg

    Stein & CO

    Führung, Weiterentwicklung und Optimierung des Key Account Management und Verkaufsaußendienst. Laufende und systematische Marktbeobachtung. Konzeptionierung und Leitung von Produkteinführungen. Klassische Firmenkundenbetreuung von definierten Märkten und Kunden. Key Account Management von ausgesuchten Großkunden. Repräsentation des Unternehmens auf Messen und sonstigen Kundenevents.

  • 3 Monate, Aug. 2021 - Okt. 2021

    Vertriebsleiter

    Heinrich Staudinger GmbH

    Heinrich Staudinger GmbH (Dienstort Wien/Schrems W4tler - GEA) Leitung und Koordination der 36 GEA Filialen in Österreich, Ansprechpartner für GEA-Partner und Händler in Österreich, Konzeption und Weiterentwicklung der GEA Vertriebsstrategie, Monitoring und Reporting (Vertriebscontrolling)

  • 11 Jahre und 8 Monate, Aug. 2007 - März 2019

    Head Of Retail Monobrand Austria (Verkaufsleiter Österreich)

    Swarovski

    Leitung der gesamten Monobrand Retail Organisation in Österreich d. h. disziplinarische Personalverantwortung (Personalplanung, Recruiting, Training, Entwicklung eines leistungsstarken Verkaufsteams) .Führung von jährlichen Dialog- und Feedbackgesprächen.Führung eines District- u. eines Training-Managers.Sicherstellung effizienter Lagerhaltung sowie Optimierung der Abläufe. Erstellung von Budgets, Prognosen sowie Mittelfristplanungen.Evaluierung neuer Geschäftsmöglichkeiten. Verantwortlich für Openings.

  • 5 Monate, März 2007 - Juli 2007

    Gebietsleitung

    Huber Shop

    Managmentfunktion - Betreuung von 22 Filialen mit einem ungefähren Mitarbeiterstab von 80 Personen. Zu meinem Aufgabengebiet zählen: Personalführung (umfasst alle Agenden im Personalbereich: Einstellung, Ausbildung, Personaleinsatzplanung), Gesamte Ergebnisverantwortung (Umsatz, Warenstand, LUG, Personalkosten, DB), Umsetzung Marketingkonzept, Setzung von individuellen Maßnahmen bei Umsatzabweichungen; Erarbeitung eines Personalkonzeptes

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2006

    Verkaufsleiter Österreich

    A&Mplus Bücherläden Ges.m.b.H.

    Umsatz und Ergebnisverantwortung sämtlicher Filialstandorte von A&Mplus (31 Filialen); Ausbau des Filialnetzes; Erarbeitung und Umsetzung einer detaillierten und langfristigen Verkaufsstrategie für den Filialvertrieb; Schaffung einer Vertriebsstruktur durch Rekrutierung, Motivation und Ausbildung von Bezirksleitern; Optimierung der Lagerhaltung in den Filialen

  • 5 Jahre und 9 Monate, Jan. 2000 - Sep. 2005

    Rayonleitung

    Libro GmbH

    Management und Ergebnisverantwortung von 12 - 20 Filialen in den Bundesländern OÖ, Salzburg, Tirol. Reorganisation, Sanierung und Implementierung von Standards und Prozessen nach Libro Konkurs; Ausleseprozess Filialpersonal nach Konkurs - Akquisition, Ausbildung und Entwicklung des gesamten Filialpersonals; Einhaltung arbeitsinspektionsrelevanter, arbeitsrechtlicher sowie wartungstechnischer Vorschriften, Umsetzung Marketingkonzept (einheitl. Filialauftritt), Setzung von selektiven Marketingmaßnahmen

  • 6 Jahre und 7 Monate, Juni 1993 - Dez. 1999

    Filialleitung

    Libro AG

    Ergebnisverantwortlich für eine Filiale hinsichtlich Personalkosten, Inventur und Umsatz. Zu meinen Aufgaben zählte: Personalplanung, Warenbestellung, Lagerhaltung; Inventur, Lehrlingsausbildung, Mitarbeiter Akquisition & Ausbildung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Mai 1990 - Mai 1993

    Abteilungsleiter

    OÖ Landesverlag (später Amadeus, heute thalia)

    Abteilungsleiter der Papier, Büro- und Schreibwarenabteilung - später auch noch Saisonabteilung & Umweltschutzabteilung. Absolvent der 3 jährigen Führungsakademie (1990-1993) des Landesverlages OÖ mit den Schwerpunkten: Förderung des markt- und absatzorientieren Denkens, Fachbegriffe BWL, Kennen und einsetzen organisatorischer Zusammenhänge, betriebl. Steuerungs- u. Informationsmechanismen, Steigerung betriebswirtschaftl., zielorientierter Problemlösungsfähigkeit, Organisations- u. Planungsmethoden.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Juni 1987 - Sep. 1989

    Lehrling

    Joh. Haas (Skribo Zentrale Wels)

    Lehre als Großhandelskaufmann mit Erfolg abgeschlossen- verkürzte Lehrzeit durch Anrechnung eines Lehrjahres (B HAK II Wels) Kommissionär im Kleinverteilungslager, Sektorenleitung als Urlaubsvertretung, Job Rotation im Rahmen der Ausbildung.

Ausbildung von Horst Rührlinger

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 1983 - März 1987

    Bundeshandelsakademie II Wels

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Haus & Garten
Lesen
Musik
Laufen
Wein
Persönlichkeitsentwicklung
Soziale Kontakte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z