Horst Bittner

Angestellt, Senior Director EMEIA Procurement, Fujitsu

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Global sourcing
Strategischer Einkauf
Category Management
Change Management
Interkulturelle Erfahrung
DSGVO innerhalb des Service sourcings
Implementierung von compliance checks
AÜG know-how
Optimierung von Geschäftsprozessen
Business Transformation
Deeskalations-Strategien
Spend Analytics
Vermeidung von maverick buying

Werdegang

Berufserfahrung von Horst Bittner

  • Bis heute 8 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2015

    Senior Director EMEIA Procurement

    Fujitsu

    • Leitung des Einkaufs in CE (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie der EMEA-weiten IT Services-, Logistik- und Premise & Facilities- Kategorien • Harmonisierung und Internationalisierung der strategischen Einkaufs-Kategorien • Effizienzsteigerung und Risikominimierung über das Einkaufsportfolio • Definition und Umsetzung der Sourcing-Strategien über die einzelnen Bereiche • Transformation der Kategorien zum internationalen Dienstleister mit entsprechendem Lieferanten- und Vertragsportfolio

  • 4 Jahre und 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2015

    Senior Director Country Purchasing

    Fujitsu Technology Solutions

    • Leitung des strategischen Einkaufs in CE (Deutschland, Österreich, Schweiz) und WEMEIA (Spanien, Portugal, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Niederlande, Italien, Osteuropa, Indien) • Zusammenführung der lokalen Einkaufsbereiche zu einer internationalen Einkaufsorganisation • Entwicklung und Rollout von einheitlichen Prozessen, Arbeitsabläufen und KPI‘s • Leitung Corporate Real-Estate CE, WEMEIA • Aufbau einer einheitlichen Controlling Struktur und Implementierung von zentralen Genehmigungsprozessen

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2010 - Juli 2011

    Head of Escalation & Crisis Management

    Fujitsu Technology Solutions

    • Identifikation und Analyse von Krisensituationen in dedizierten Kundenprojekten oder im Produktumfeld • Einleitung und Verfolgung von Gegenmaßnahmen, Steuerung der Krisenkommunikation • Entwicklung von Strategien zur Krisenvermeidung, Aufbau eines Eskalationsreportings, Implementierung von „lessons learned“ Workshops

  • 2007 - 2010

    Senior Strategy Consultant

    Fujitsu Siemens Computers

    • Beratung des Managements bei der Strategieentwicklung • Unterstützung des Regional Managements bei der Strategieimplementierung • Erarbeitung von strategischen Optionen und den zugehörigen Businessplänen • Projektleiter / Teilprojektleiter bei Sonderprojekten (z. B. One Fujitsu, People Architecture)

  • 2001 - 2007

    Senior Strategy Consultant

    Siemens Business Services (SBS)

    • Definition der Global Business Unit Strategy • Beratung der Länder/Regionen bei der Strategieentwicklung und Unterstützung bei der Implementierung • Projektleiter bei strategischen Sonderprojekten (z. B. Carve-out Verantwortlicher für SBS PRS Headquarter) • Entwicklung und Pflege des SBS Marktmodells • Verantwortlich für Markt- und Wettbewerbsanalysen • Unterstützung bei der Entwicklung von internationalen Serviceprodukten und –themen

  • 2000 - 2001

    Business Development Manager

    Siemens IT-Services

    • Erarbeitung und Aufbereitung von Markt- und Wettbewerbsanalysen für den Bereich • Präsentation der Markt- und Wettbewerbsinformationen für die Vertriebe • Mitarbeit bei der Entwicklung von Serviceprodukten • Unterstützung bei dem jährlichen Strategie- Planungsprozess • Vertreter von Siemens IT-Service bei Analysten- und Wettbewerbstreffen • Schnittstelle für IT-Analysten und Befragungen • Budgetverantwortung für den Bezug von Fremdleistungen im Bereich Markt- und Wettbewerb

  • 1997 - 2000

    Vertriebsbeauftragter

    Siemens IT-Service

    • Vertriebliche Betreuung der größeren Siemens-Bereiche wie Bosch-Siemens Hausgeräte oder Information and Communications Products/Networks • Übererfüllung der Zielvorgaben 120 - 160 % • Erstellen von Kundenentwicklungsplänen • Analyse von komplexen Kundenanforderungen und Entwicklung von Angebotskonzepten • Präsentation von Konzepten und deren Verfolgung • Führung von Verkaufsgesprächen und Abschluss von Verträgen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Verhandlungsstrategien
Interkultureller Austausch
Automatisierung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z