Holger Dörnemann

Angestellt, Director, Solution Consulting & Customer Success, EMEA Central, Nexthink

Herten, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technical Sales
End-User Computing
Service Management
Cloud Computing
Virtualisierung Client & Server
VDI
Provisioning
IT Optimization
IT Factory
Green IT
Vertriebserfahrung
Beratungserfahrung auf C-Level
Presales-Know How
RUP
V-Modell
XP Expertise
Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung
Anforderungsmanagement
ITIL Zertifizierung
Systems Management
interessanten Kontakt
interessante Kontakte
Rational Unified Process
SPIN
Presseerfahrung
Marketing
Risikomanagement
VMware
Green Responsibility
Kreativität
Vielseitigkeit
Erfahrung mit amerikanischen Unternehmen & Start-U
Leitung
Selbstständigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Holger Dörnemann

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2019

    Director, Solution Consulting & Customer Success, EMEA Central

    Nexthink
  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2015 - Jan. 2019

    Director Presales / Geschäftsstellenleiter Ratingen

    Micro Focus -- Entco Deutschland GmbH

    Leitung des HPE Software Presales Team in EMEA Central

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2015

    Director, Technical Services, Central Region

    CommVault Systems GmbH

    ab 06/2014 - Leitung des Central EMEA Presales Teams ab 02/2015 - Leitung des Central EMEA Presales & Services Teams

  • 3 Jahre und 5 Monate, Jan. 2011 - Mai 2014

    Sr. Manager Systems Engineering Deutschland

    VMware Global, Inc.

    Verantwortlich für den deutschen technischen Vertrieb mit aktuell rund 40 Mitarbeitern in drei Teams: Business Solution Strategists & IT Architekten; IT Spezialisten; IT Architekten mit Business Partner Fokus

  • 5 Jahre und 2 Monate, Nov. 2005 - Dez. 2010

    Manager Technical Sales - Tivoli Software

    IBM Deutschland GmbH

    Verantwortlich für den technischen Vertrieb von Service- und Systems Management Lösungen in Deutschland. Technische Lead für die IBM Software Group (alle SWG-Brands) in der "Green Responsibility" Community und für die Initiative "Dynamic Infrastructure" der IBM Deutschland ** Trainer für Service Management Simulation ** Focal Point Tivoli Software in der Software Group

  • 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 2003 - Okt. 2005

    Manager Technical Sales & Senior Consultant - Rational Software

    IBM Deutschland GmbH

    Aufgabengebiet bei Übernahme durch die IBM unverändert (s. u.)

  • 5 Jahre und 4 Monate, Apr. 1998 - Juli 2003

    Technical Lead & Senior Consultant

    Rational Software GmbH (heute IBM)

    Verantwortlich für den technischen Vertrieb von Werkzeugen zur Qualitätssicherung in Softwareprojekten ** Personelle und fachliche Verantwortung für Sales-Teams (Sales & Technical Sales) ** Consulting und Training mit Fokus auf den Bereichen: Rational Unified Process, Anforderungsmanagement, Risikomanagement, Objektorientierte Analyse und Design mit UML, Softwaretestverfahren ** Vorträge auf Konferenzen, Autor von Zeitschriftenbeiträgen und Büchern ** Aufbau der Lokationen DUS und FRA

  • 7 Monate, Sep. 1997 - März 1998

    Researcher & Consultant

    UWH Forschungsgesellschaft mbH

    Optimierung von Produktionsprozessen und Produkten nach ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten (Projekt Elektra) ** Evaluierung und Aufbau einer Schadstoffdatenbank

  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 1996 - Aug. 1997

    Technischer Leiter & Berater

    Georg Heeg - Objektorientierte Systeme

    Verantwortlich für den technischen Vetrieb von objektorientierten Entwicklungswerkzeugen (Smalltalk-IDEs und -Anwendungsserver, -OODBs); Akquise und Steuerung von Softwareentwicklungsprojekten

  • 5 Jahre und 8 Monate, Sep. 1990 - Apr. 1996

    Entwickler / Berater

    Private Universität Witten/Herdecke

    + Institut für Technologieentwicklung und Systemanalyse + UWH Forschungsgesellschaft mbH + Bitop GmbH ------ Entwickler, (Teil-)Projektleiter in diversen Projekten: Simulations- und Optimierungssoftware (Biotechnologie, Bakterienverhalten, Klimaanlagenauslegung, etc.) basierend auf evolutionären Strategien und objektorientierter Softwareentwicklung

  • 3 Monate, März 1993 - Mai 1993

    Entwickler

    Fuzzy Demonstrations Zentrum Dortmund

    Wartung, Pflege und Weiterentwicklung einer fuzzy-geregelten Bierzapfanlage; Vorbereitung des Exponats und der Software für die CeBIT 1993; Sicherstellen der Nutzung der Bierzapfmaschine über die CeBIT hinaus

Ausbildung von Holger Dörnemann

  • 1995 - 1996

    Diplomarbeit

    Université de Franche-Comté (Besançon / Frankreich)

    Urbane Simulationsprozesse, Diplomarbeit: "Simulation von Stadtentwicklungsprozessen mit Zellulären Automaten"

  • 1988 - 1996

    Theoretische Medizin (Nebenfach)

    Ruhr-Universität Buchum

    Physiologie, Biologie, Anatomie, Pharmazie, Pathologie etc.

  • 1988 - 1996

    Informatik

    Universität Dortmund

    Computational Intelligence (Neuronale Netze, Evolutionäre Algorithmen, Fuzzy Logik)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

meine Familie (Frau + zwei Söhne)
Badminton; Musik machen & hören
Lesen
Tanzen (Standard und Latein)
digitale Video- & Fotobearbeitung
Radfahren
Schwimmen
Weine
Whiskies
E-Gitarre / Live-Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z