Hilmar Burg

Angestellt, Spartenleiter BML, LY-Holding GmbH

Michelstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Supply chain management
Fertigungstechnologien
Lean Management
Qualitätsmanagement
Logistik
Veränderungsprozesse
Führungskompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Hilmar Burg

  • Bis heute 3 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2021

    Spartenleiter BML

    LY-Holding GmbH

    Reporting Line: Firmeninhaber oder CEO der Holding Mitarbeiterverantwortung: direkt unterstellt ca. 430 MA Direct Report: 12 P&L Verantwortung: ca. 35 M Euro

  • 4 Jahre und 4 Monate, März 2017 - Juni 2021

    Leiter Logistik

    ZF Friedrichshafen AG

    Reporting Line: Werksleiter & BU Logistikleiter MA ca. 140 HC / Werksverträge | DR: 3 | Budget + Bestandskosten: > 20 M € | Umsatz: > 500 M € Hauptaufgaben: - Führung, Entwicklung und Optimierung der Bereiche Logistikplanung, Disposition, Wareneingang, Versand, Zoll - Implementierung & kontinuierliche Weiterentwicklung von Lean Methoden und Tools, Unterstützung des Veränderungsprozesses - Erstellung & Vorbereitung von Logistikverträgen in Abstimmung mit der Geschäftsführung sowie der Rechtsabteilung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Nov. 2014 - Apr. 2017

    Leiter Logistik

    Continental AG Brasov, Romania

    Reporting Line: Werksleiter und BU Logistikleiter I Mitarbeiterverantwortung: ca. 140 HC / Werksverträge I Direct Report: drei I Budget: ca. 8 M Euro Umsatz: über 500 M Euro • Führung, Entwicklung und Optimierung der Bereiche Logistikplanung, Disposition, Wareneingang, Versand, Zoll und interner Materialströme • Implementierung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Lean Methoden und Tools, Unterstützung des damit verbundenen Veränderungsprozesses

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2014

    Leiter Logistik

    Continental Automotive Wuhu, China

    Reporting Line: Werkleiter und BU Logistics Personalverantwortung: ca. 130 MA Direct Reports: 7 Budgetverantwortung: >10 M Euro I Umsatz: >200 M Euro • Erreichung maximale Auslastung des Werkes und der Business Unit FEM • Projektverantwortung für die Werkserweiterung • Neuplanung des gesamten Lagers, Erweiterung um 60 % der Lagerfläche • Implementierung von Lean Manufacturing Methoden für die Lagerwirtschaft • Sicherstellung und Ausbau des internen und externen Materialflusses

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2008 - März 2012

    Corporate Logistics Manager

    AWECO Appliance Systems GmbH & Co. KG

    Berichtslinie: COO Dotted Line: In die Werke & den anderen Corporate Managern Personalverantwortung: 60 Mitarbeiter Budgetverantwortung: 16 M Euro • Zentrallogistikfunktion weltweit, zuständig für sechs Werke • Konzipieren und implementieren einer durchgängigen • Supply Chain im globalen Umfeld • Restrukturierung aller Werke in Anlehnung an Lean Manufacturing • Aufbau eines globalen Berichtswesens • Schulung und Weiterbildung der Werkslogistiker • Globale Einführung eines integrierten PPS-Systems

  • 2006 - 2008

    PC&L- Manager Europe

    Faurecia Abgas GmbH

    Personalverantwortung: > 100 Mitarbeiter Umsatzverantwortung: 900 M E Einkaufsvolumen: 420 M Euro I Transportbudget: 23 M Euro I Bestandsbudget: 28 M Euro • Verantwortlich für die Zentrallogistik für Nord- und Osteuropa • Vorgabe und Reporting von Kennzahlen und Zielen • Operative Unterstützung der Werke bei Problemlösungen • Aus- und Weiterbildung der Werkslogistiker • Weiterentwicklung Logistikstandards (TPS) und Umsetzung in den Werken • Planung, Einführung und Überwachung von Produktionssystemen

  • 2001 - 2006

    Bereichsleiter Logistik

    Fritz Dräxlmaier GmbH & Co. KG

    Entsendung nach Rumänien Personalverantwortung: 300 Mitarbeiter Budgetverantwortung: 30 M Euro • Führung der Bereiche operativer Einkauf, Wareneingang, Lagerhaltung, Fertigungssteuerung, Produktionslogistik und des weltweiten JIT-Versandes • Aufbau und Integration des Unternehmens in die SCM-Kette des Gesamtkonzerns sowie Einführung des Konzern-PPS-Systems in diesem Werk • Projektarbeit, An- und Ausläufe in Zusammenarbeit mit Kunden, Produktionsverlagerungen aus Deutschland • Fertigungssegmentierung

  • 2000 - 2001

    Leiter Logistik

    Busch Jaeger Elektro

    Personalverantwortung: 12 Mitarbeiter • Fertigungssteuerung • Vertriebslogistik und den weltweiten Versand • Implementierung eines durchgängigen Supply Chain Prozesses • Einführung von SAP (eigener Mandant mit Anpassung an die Automobilbedürfnisse) der Module MM, PP und SD • Erstzertifizierung nach VDA 6.1

  • 1996 - 2000

    Leiter Abteilung Customer Service Group

    AFL Michels GmbH & Co. KG

    Logistisches Controlling der vier Werke in Ungarn I Entsendung zu den „Customer Service Center Lagern“ und Produktionswerken in Europa, zur Optimierung der logistischen AbläufeAufbau und Leitung des „Master Scheduling“ und der Versandsteuerung I Mitwirkung bei der Errichtung eines neuen Logistikzentrums I Fachbereichsverantwortlicher für die Projektgruppe „18-Wochenplan“

  • 1996 - 2000

    Gruppenleiter Fertigungssteuerung

    AFL Michels GmbH & Co. KG

    Verantwortlich für die Fertigungssteuerung der Werke in Europa sowie den JIT-Versand

  • 1995 - 1996

    Leiter Logistik

    Getränke Jahnke GmbH

    Personalverantwortung: 110 Mitarbeiter Budgetverantwortung: 4 M DM

  • 1990 - 1994

    AV-Steuerung

    Michels Kabel GmbH & Co. KG

    Personalverantwortung: 10 Mitarbeiter Budgetverantwortung: 120 M DM Verantwortlich für die Abteilungen Rohmateriallager, Materialdisposition, Fertigungssteuerung, Fertigwarenlager und den JIT-Versand I Einführung eines KANBAN Systems

Ausbildung von Hilmar Burg

  • 1983 - 1984

    Fachhochschule Aachen

  • 1978 - 1982

    Berufsausbildung zum Mechaniker

    Fritz Driescher GmbH, Mönchengladbach

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Rumänisch

    Grundlagen

  • Ungarisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
chess
family

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z