Ing. Hermann Fodoup

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Funktionsentwickler im Auftrag der BMW AG, ARRK / P+Z Engineering GmbH

Abschluss: Bachelor of Engineering, Hochschule Aalen

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

starke Teamfähigkeiten
Zielstrebigkeit
gute Kommunikationsfähigkeiten
engagement
selbstständiges Arbeiten
Hilfsbereitschaft
Soziales Engagement
Soziale Kompetenz
SPS
MatLab
CNC Programmierung
LabVIEW
Simulink
C.A.D ProE /CREO 3.0
Microsoft Office
Latex
Mathematik
Physik
gute Sprachkenntnisse
Zuverlässigkeit
SPS-Programmierung
Vision Builder for Automated Inspection (VBAI)
Vision Acquisition Software (VAS)
Vector CANoe
CANalyzer
IBM Rational Doors
TurboLab

Werdegang

Berufserfahrung von Hermann Fodoup

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Funktionsentwickler im Auftrag der BMW AG

    ARRK / P+Z Engineering GmbH

    Durchführung von Entwicklungsaufgaben in der Absicherung Unterstützung des BMW-Teilprojektleiters bei der Serienentwicklung von Parklock-Actuator und Elektrische Ölpumpe Projekt. Inbetriebnahme und Absicherung von SW-Ständen am Entwicklerarbeitsplatz (HiL). Verantwortlicher für Design Validation Test, BE-Team Arbeit. Anforderungsmanagement und Bearbeitung von Lastenheften. Durchführung von manuellen und automatisierten Testen. Konzeption von Prüfstand (HW und SW) für klimatische Test. Befundung und Analyse.

  • 7 Monate, Dez. 2021 - Juni 2022

    Akademischer Mitarbeiter

    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

    - Optimierung der Ätzzelle mit Machine Learning --> Data-Mining Definition --> Classification - Reproduktion und Erkennung metallografischer Bilder in Echtzeit während Labortests mit Python.

  • 6 Monate, Mai 2021 - Okt. 2021

    Bachelorand

    Institut für Materialforschung Aalen - Hochschule Aalen

    Titel der Arbeit: „Umsetzung einer SPS Steuerung für eine Ätzzelle“. Themenfelder: Elektronik, Mechanik und Automatisierungstechnik (SPS Programmierung und Schnittstelle). - Entwicklung der Hardware: Konzeptentwurf; Blockschaltbild; - Recherche und Auswahl geeigneten elektronischen Bauteile (HF-Schaltelemente; SPS) - Entwicklung von GRAFCET - Entwicklung von Schaltplänen und elektronischen Schaltungen (analog / digital) und Umsetzung. - Versuchsdurchführung und Analyse von Ergebnisse

  • 6 Monate, Mai 2021 - Okt. 2021

    Studentische Hilfskraft

    Hochschule Aalen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2019 - Okt. 2020

    Werkstudent

    Robert Bosch Automotive Steering GmbH

    Bereich: NVH Basics (Noise Vibration Harshness) / Komponenten Themen: - Erstellung und Auswertung von Prüfungen an einem HiL-Prüfstand > Matlab, dSPACE (Basis) - Artemis SUITE: Frequenzanalyse, Zeitreihenanalyse - Montage und Optimierung von HiL-Prüfstand. - Vorbereitung und Unterstützung bei Messungen an einem Prüfstand zur Bestimmung der Akustik von Lenksystemen. - Unterstützung bei der Auswertung von Messungen im Themengebiet blocked forces.

  • 6 Monate, März 2019 - Aug. 2019

    Praktikant

    Robert Bosch Automotive Steering GmbH

    Bereich: Entwicklung Grundlagen / Komponenten Allgemeine Unterstützung in Sensorspezifischen Themen. Versuchsdurchführung am Sensor Prüfstand: - Mechanische und elektrische Analyse im Automotiv. > Belastungskräfte, Dauerlauf, Drehzahl, Temperatur - Datenerfassung am Sensoren mit Dehnmessstreifen. - Hysterese Bestimmung an Drehmomentsensors von VW Fahrzeug und Porsche. - Auswertung, Dokumentation und grafischen Weiterverarbeitung von Versuchsergebnisse. - Optische Inspektion der Lenkspindel an Mikroskop.

  • 4 Monate, Nov. 2018 - Feb. 2019

    Werkstudent

    Robert Bosch Automotive Steering GmbH

    AS-ER/EME1 Entwicklung Mechanischer Unterbau / Benchmark. - Darstellung und Berechnung von Kräften an Lenkgetriebe. - Dokumention und Ergebnisse Vorbereitung.

  • 3 Monate, Aug. 2018 - Okt. 2018

    Werkstudent

    ZF TRW Alfdorf

    Bereich: IRS Lab - Simulation von Insassenschutzsystemen - Unterstützung bei der Airbag Simulation - Löten von Bauteile - Dokumention Vorbereitung für Kunde im Frankreich. - Übersetzung der technischen Dokumentation auf Französisch.

  • 3 Monate, Juli 2018 - Sep. 2018

    Studentische Hilfskraft (Nebenjob)

    REAL ALLOY GERMANY GMBH

    -Qualität Sicherung von Aluminium Legierung. -Kontrolle von Material Ausgabe am Warmhaltstation. -Recycling und Lieferung von Unterschiedlichen flüssige Aluminium Legierung

  • 3 Monate, Juli 2017 - Sep. 2017

    Studentische Hilfskraft

    REAL ALLOY GERMANY GMBH

    -Qualität Sicherung von Aluminium Legierung - Kontrolle von Material Ausgabe am Warmhaltstation - Recycling und Lieferung von Unterschiedlichen flüssige Aluminium Legierung

  • 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2016

    Studentische Hilfskraft (Nebenjob)

    REAL ALLOY GERMANY GMBH

    -Qualität Sicherung von Aluminium Legierung - Kontrolle von Material Ausgabe am Warmhaltstation - Recycling und Lieferung von Unterschiedlichen flüssige Aluminium Legierung

Ausbildung von Hermann Fodoup

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2019 - Okt. 2020

    Optical engineering

    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2016 - Sep. 2019

    Mechatronik

    Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft

  • 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2021

    Fakultät Optik und Mechatronik

    Hochschule Aalen

Sprachen

  • Französisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Deutsch

    Fließend

Interessen

Tanzen
Fußball und Basket-Ball spielen
Reisen
Mathematik und Physik Tütorium
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z