Hendrik Köhler

arbeitet von zu Hause. 🏡

Angestellt, Organisationsentwickler, AOK PLUS

Abschluss: MBA (Health Care Management), Fernuniversität Wismar, WINGS

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Healthcare Management
Planung
Qualitätsmanagement
Koordination
Ausbildung
SAP
Brandschutz
Analyse
Optimierung
Beratung
Gesundheitsförderung
Englische Sprache
Abteilungsleitung
SQL
Datenbank Analyse
Gesundheitsökonomie
Versorgungsforschung
Business Analytics
Ausbilder
Nachwuchsförderung
MS Office
Qualitätskontrolle
Prozessoptimierung
BWL
Management
Lösungsorientierung
Selbstmanagement
Entscheidungsfreude
Interkulturelle Kompetenz
Soziale Kompetenz
Selbstorganisation
Selbstbewusstsein
Zuverlässigkeit
Durchsetzungsvermögen
Kompromissbereitschaft
didaktisches und methodisches Geschick
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Auslandserfahrung
Führungserfahrung
Teamfähigkeit
Motivation
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Genauigkeit
Offenheit
Fachkompetenz
Belastbarkeit
Zielstrebigkeit
Lernbereitschaft
Loyalität
Analytisches Denken
Schnelle Auffassungsgabe
Strukturierte Arbeitsweise
Organisationstalent
Qualitätsplanung

Werdegang

Berufserfahrung von Hendrik Köhler

  • Bis heute 5 Monate, seit Feb. 2024

    Organisationsentwickler

    AOK PLUS

    Proaktive Mitwirkung an der kulturellen und strukturellen Weiterentwicklung der AOK PLUS.

  • 2 Jahre, Feb. 2022 - Jan. 2024

    Spezialist für Analytik/Ökonometrie

    AOK PLUS

    Durchführung von einfachen bis multivariaten Datenanalysen. Im Kern geht es um Informationsgewinnung und Aufbereitung, damit Data Driven Decision getroffen werden können. Es werden mittels SQL verschiedenste Datenerhebungen durchgeführt und mittels weiteren Analysetolls ausgewertet und kundengerecht aufbereitet.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Dez. 2019 - Sep. 2021

    Projekt- und Lehrgangsmanager

    Offizierschule des Heeres, Bundeswehr

    - Planung und Koordination verschiedenster Projekte (z. Bsp. Nachwuchsgewinnung und -entwicklung sowie Social-Events) - Planung und Koordination aller Lehrgänge, welche durch die Abteilung durchgeführt wurden. - Evaluation und Assessment der Lehrgangsabläufe (z. Bsp. durch Dienstaufsicht von Befragungsbögen) - verantwortlich für die Durchführung der Sportausbildung

  • 14 Jahre und 3 Monate, Juli 2007 - Sep. 2021

    Offizier

    Bundeswehr
  • 2 Monate, Jan. 2021 - Feb. 2021

    Prozessintegration und Qualitätsmanagement

    Städtisches Klinikum Dresden / Ressort Technik und Wirtschaft

    Orientierungspraktikums in der Verwaltung im Gesundheitswesen. Eingesetzt an der Seite des Leiters für Prozess- und Qualitätsmanagement in der Abt. Einkauf und Versorgung. Hauptaufgaben waren - Business Case über die Etablierung eines Lehrgangs zum Technischen Sterilisationsassistent der Fachkunde I - Analyse u. Optimierung des Schlüssel- und Spindvergabeprozesses des kompletten Klinikums. Hälftiger Einsatz in den Abteilungen Einkauf und Versorgung und Qualitäts- und Projektmanagement.

  • 3 Jahre, Jan. 2017 - Dez. 2019

    Fachbereichsleiter in der Verwaltung einer militärischen Liegenschaft

    Kommando Spezialkräfte (Bundeswehr)

    - Hauptverantwortung für die Gestaltung, Beratung und Durchführung aller Aktivitäten im Bereich des Gefahrenmanagement von radioaktiven, biologischen und chemischen Risiken - Projektleiter für die Weiterentwicklung und Einführung modernster Produkte (Schutzausrüstung, Mess- und Analysegeräte) - Planung, Überwachung und Durchführung der Fachbereichsausbildung aller Soldaten des Verbandes (1400 Personen) - regelmäßige Übernahme disziplinarischer Verantwortung (90 Personen - Brandschutzbeauftragter

  • 1 Monat, März 2019 - März 2019

    Projektverantwortlicher für die Erprobung neuer Schutzausrüstung in Namibia

    Bundeswehr

    Planung, Koordination, Durchführung und Nachbereitung einer mehrwöchigen Erprobung von neuer Schutzausrüstung in Namibia.

  • 1 Monat, Juli 2018 - Juli 2018

    Projektverantwortlicher für eine Umweltanalyse in Mittelafrika

    Bundeswehr

    Planung, Koordination, Durchführung und Nachbereitung einer mehrwöchigen Umweltanalyse in Mittelafrika.

  • 4 Monate, März 2018 - Juni 2018

    Besondere Auslandsverwendung

    Bundeswehr

    Auslandseinsatz: Assessmentofficer im Ausbildungszentrum der Europäischen Ausbildungsmission in Mali: - Auswertung und Analyse aller Ausbildungen und Lehrgänge - Erstellung und Pflege einer Ausbildungsdatenbank zur statistischen Aufbereitung aller seit Beginn der Mission stattgefunden Ausbildungen - mitverantwortlich für die Koordination aller an der Ausbildungsmission teilnehmenden Nationen - nationaler Hauptverantwortlicher für die gesetzlichen Schutzaufgaben im Bereich Laserschutz und Strahlenschutz

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2015 - Dez. 2016

    Fachbereichsleiter für die Ausbildung neuer Soldaten

    Bundeswehr, ABCAbwBtl 750 in Bruchsal

    - Planung, Überwachung und Durchführung der Einschleusung und Ausbildung neuer Rekruten - Planung und Durchführung der Weiterbildung des Trainerteams - Führung und Prägung der anvertrauten Mitarbeiter mittels moderner Menschenführung - verantwortlich für die Einsatzbereitschaft des anvertrauten Materials -Stellvertretender Disziplinarvorgesetzten (130 Personen) -Hauptverantwortlicher für die Ausbildung und Prägung aller sich im Bataillon befindlichen Offiziersanwärter (Anwärter des gehobenen Dienstes)

Ausbildung von Hendrik Köhler

  • 2 Jahre und 3 Monate, März 2020 - Mai 2022

    Gesundheitsmanagement

    Fernuniversität Wismar, WINGS

    Der MBA Gesundheitsmanagement vermittelt durch anwendungsorientierte Lehre ein breites gesundheitsökonomisches und betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse praxisorientiert anwenden zu können. Die Studieninhalte gliedern sich in 4 gesundheitsökonomische Themenfelder: - Recht und Gesundheitspolitik - Strategie und Management - Financial Accounting und Controlling - Prozess- und Projektmanagement

  • 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 2012 - Sep. 2013

    Betriebswirtschaftslehre

    Helmut-Schmidt-Universität Hamburg

    Allgemeines BWL-Studium, welches im Trimesterformat abgelegt wurde. Eigen Schwerpunkte waren dabei: - Netzwerk- und Innovationswissenschaften - Direkte Personalführung - Prozess- und Projektmanagement

  • 2 Jahre und 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2012

    Betriebswirtschaftslehre

    Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Sportklettern
Kochen
Hörbücher
Imkerei

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z