Ing. Hellen Wiggers

Angestellt, Consultant, Continental AG, Continental Engineering Services GmbH

Abschluss: Master of Science, Aeronautik Technologie Institut – ITA

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fertigungsverfahren
Management von Lieferanten
Faserverbundkunststoff-Bauteile
Composites
Entwicklung vom Prototyp bis zur Serie
Umsetzung des neuen Prozesses
Prozessentwicklungsingenieur

Werdegang

Berufserfahrung von Hellen Wiggers

  • Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2019

    Consultant

    Continental AG, Continental Engineering Services GmbH

  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2018 - Aug. 2019

    Optimierung deutsche Sprachkenntnisse

    Sprachschule

    Seit 09/2018 Privatunterricht; Seit 07/2018 Konversationstraining mit Tandem-Partnerin; 10/2018 – 02/2019 Gasthörerin im WS18/19 - Technische Universität München-TUM Vorlesungen: „Einführung in die Werkstoffe und Fertigungstechnologien von Carbon Composites“ und „Auslegung und Bauweisen von Composite Strukturen“; 10/2018 – 11/2018 Kurs „Kommunikation im Beruf- Mailen“; 10/2018 Aussprachetraining Vokale und Konsonanten; 05/2018 – 07/2018 Deutsch Intensivkurs B1/B2.

  • 10 Monate, Jan. 2017 - Okt. 2017

    Teamleiterin Composite-Team vom KC390 Flugzeug Projekt / Team Leader

    Embraer S.A.

    - Definition und Verteilung der Aktivitäten; - Definition der Meilensteine; - Verwendung der SCRUM-Methode; - Schnittstelle zur KC390 Programmverwaltung und Produktionsplanung sowie -steuerung, um die Ergebnisse und Meilensteine zu erreichen.

  • 6 Jahre und 7 Monate, Apr. 2011 - Okt. 2017

    Prozessentwicklungsingenieurin / Process Development Engineer

    Embraer S.A.

    - Entwicklung von Faserverbundkunststoff-Bauteilen; - Technische Bewertung und Management von Lieferanten (Projektphasen, Kosten, Qualität und Zeitplan); - Kostenvoranschlägen; - P-FMEA; - Technische Spezifikation der Werkzeuge; - Montageprozessdefinition, Lean Manufacturing; - Vorabnahme und Abnahme von Werkzeugen und Maschinen; - Produktionsleitfadens (SAP und 3D Version); - Sustaining in der Produktionslinie; - Unterstützung in der RTM-Prozessimplementierung in EMBRAER Composites – Évora, Portugal.

  • 8 Monate, Feb. 2009 - Sep. 2009

    Praktikantin des Forschungs- und Entwicklungszentrums / Intern

    Daimler AG

    - Tätigkeiten im Rahmen der Kolbenringoptimierung; - Einfluss der Kolbenringwerkstoffe/Beschichtungen auf die Reibleistungsverminderung.

  • 5 Monate, Sep. 2007 - Jan. 2008

    Praktikantin der Spritzgussabteilung / Intern

    Intelbras SA

    - Forschung und Untersuchung von Kunststoffen, die in der Telekommunikation verwendet werden, um die Gerätskosten zu reduzieren; - Untersuchung von Spritzguβprozessen, um die Verlustwert zu senken.

Ausbildung von Hellen Wiggers

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 2014 - Jan. 2017

    Maschinenbau und Luftfahrttechnik

    Aeronautik Technologie Institut – ITA

    - Bereich Werkstoffe und Fertigungstechnologien; - Thema: Fertigung und Charakterisierung von composites flat panels, hergestellt durch pressurized-prepreg mit Flüssigharz.

  • 5 Monate, Okt. 2008 - Feb. 2009

    Maschinenbau

    Hochschule Offenburg

    Besuch von Vorlesungen des Maschinenbaus.

  • 5 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2009

    Werkstoffwissenschaften

    Staatliche Universität Santa Catarina – UFSC

    Abschlussarbeit: Test, den Reibungsverlust in Verbrennungsmotoren durch unterschiedliche Kolbenringsbeschichtungen zu reduzieren.

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Portugiesisch

    Muttersprache

  • Englisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z