Dr. Harald Helisch

Angestellt, Process Manager External Production and Process Transfer, Biotest AG

Dreieich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Photobiotechnologie
Mikroalgenkultivierung
Bioprozesstechnik
Prozessoptimierung
Photobioreaktortechnik
DoE biotechnologische Weltraumexperimente
Bio ECLSS
Molekularbiologie
Biochemie
in-vitro-Assays
--------------------------------------------------
Design of Experiment DOE
SOP
Laborerfahrung
Interdisziplinarität
Motivation und Ehthusiasmus
Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kreaktivität
Kommunikationsstärke
Forschung
MatLab
Upstream processing
Downstreaming Processing

Werdegang

Berufserfahrung von Harald Helisch

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Process Manager External Production and Process Transfer

    Biotest AG
  • Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2021

    Senior Scientist Upstream Processing (USP)

    Celonic Group

  • 3 Monate, Juli 2022 - Sep. 2022

    Process Lead USP Clinical Supply

    Celonic Group

  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2020

    Doktorand

    Institut für Raumfahrtsysteme (Universität Stuttgart)

    Doktorand im Bereich Photobiotechnologie und Bioverfahrenstechnik - Nutzung von Mikroalgen in biotechnologischen Umweltkontroll- und Lebenserhaltungssystemen - Untersuchungen zur photoautotrophen Langzeitkultivierung in Hochdurchsatz-Photobioreaktoren für die bemannte Raumfahrt

  • 6 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2020

    Research Scientist (R&D)

    Institut für Raumfahrtsysteme, Universität Stuttgart

    Entwicklung und Optimierung von Upstream Prozessen (USP) - Langzeit-Mikroalgenkultivierung in Hochdurchsatzsystemen

  • 3 Monate, Feb. 2014 - Apr. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

  • 9 Monate, Juni 2013 - Feb. 2014

    M.Sc.-Praktikant, M.Sc.-Student

    Karlsruher Institut für Technologie

    Anfertigung der Masterthesis im Fachbereich: Zell- und Neurobiologie Thema: Molekularbiologische Analyse eines Geruchsrezeptor-assoziierten, entwicklungsabhängig regulierten, nicht-kodierenden Transkripts der Maus

  • 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2011

    B.Sc.-Praktikant, B.Sc.-Student

    Paul-Ehrlich-Institut

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich der medizinischen Biotechnologie; Avitale Gewebezubereitungen, Xenogene Zelltherapeutika Thema: Molekulargenetische und zellbiologische Charakterisierung von infektiösen ekotropen porcinen endogenen Retroviren

Ausbildung von Harald Helisch

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2011 - Feb. 2014

    Molekulare Biowissenschaften

    Karlsruher Institut für Technologie

    Biochemie, Molekularbiologie, Entwicklungsbiologie, Neurobiologie

  • 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2007 - Aug. 2011

    Biotechnology

    Hochschule Darmstadt

    Bioverfahrenstechnik, Biochemie, Molekularbiologie, Bioanalytik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Mit Freunden wandern & reisen
Posaune spielen
Restaurierung antiker Möbel

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z