Harald Franzen

Beamtet, Referent, Wissenschaftskommunikation, Bundesministerium für Bildung und Forschung

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kommunikation
Pressearbeit
Öffentlichkeitsarbeit
PR-Texte
Journalismus
Fotografie
Social Media
Wissenschaftskommunikation
Online-Medien
Fotojournalismus
Online-Journalismus
Online-Kommunikation

Werdegang

Berufserfahrung von Harald Franzen

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Referent, Wissenschaftskommunikation

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2020 - Juli 2023

    Referent, Presse; Digitale Kommunikation

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Verantwortlich für den Internetauftritt des Ministeriums. Steuerung von Dienstleistern und des Online-Teams von Referat L21, zentraler Ansprechpartner für die Webseite im Ministerium. Redaktionell verantwortlich für Veröffentlichung aller Inhalte. Bis Januar 2023: Planung & Umsetzung der Social-Media-Aktivitäten des BMBF und kontinuierliche Weiterentwicklung der Formate. Einstellung von Multimedia-Inhalten & Begleitung von Terminen der Hausleitung mit Videos, Podcasts, Fotos und Texten.

  • 9 Monate, Feb. 2020 - Okt. 2020

    Content Marketing Manager

    PERSEUS.

    Ich war verantwortlich für die Content Strategie und alle redaktionellen Inhalte des Unternehmens (Pressemitteilungen, Namensbeiträge, Blogartikel, Newsletter, Whitepaper, Socialo-Media-Posts, u. v. m.)

  • 7 Monate, Juni 2019 - Dez. 2019

    Externe Kommunikation (verantwortlich)

    Die Autobahn GmbH des Bundes

    Ich steuerte externe Dienstleister, organisierte und begleitete Pressegespräche, erstellte Pressemitteilungen, Sprechzettel, Reden und Artikel, redigierte Interviews und verfasste einen regelmäßigen Newsletter für die Beschäftigten, den ich kontinuierlich weiterentwickelte. Gleichzeitig steuerte ich die Social Media-Aktivitäten des Unternehmens.

  • 4 Jahre und 2 Monate, Apr. 2015 - Mai 2019

    Online-Redakteur und Social Media Manager

    DW Deutsche Welle

    Ich schrieb Nachrichten und Hintergrundartikel, redigierte Artikel externer Autoren, erstellte multimediale Inhalte für Global Ideas und das Ressort Umwelt, pflegte die Social Media Kanäle für DW Environment und Global Ideas

  • 17 Jahre und 9 Monate, Sep. 2001 - Mai 2019

    Fotograf, Journalist, Autor und Texter

    www.haraldfranzen.com

    ARTIKEL: Vanity Fair, Brand Eins, Spiegel Online, Scientific American, Popular Science, Atlantic Times u.a. --- FOTOS: Newsweek, The New York Times, Stern, USA Today, People, Business Week, New York Magazine, Washington Times, Scientific American, Deutsche Welle, Asia-Pacific Times, United Nations Volunteers (UNV), UN Peacekeeping, IFAD, GIZ, BMUB, BMBF, Foster's Wine Estates, uvm. --- TEXTE & ÜBERSETZUNGEN: BMBF, GIZ, Scholz&Friends, JWT, Razorfish, Friedrich-Ebert-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, u.a.

  • 8 Monate, Feb. 2007 - Sep. 2007

    Freier Wissenschaftsredakteur, Vollzeit

    Vanity Fair

  • 5 Jahre und 10 Monate, Sep. 2001 - Juni 2007

    Fotojournalist/UN Korrespondent

    SIPA Press

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2001 - Mai 2004

    Contributor

    Popular Science Magazine

  • 8 Monate, Feb. 2001 - Sep. 2001

    Associate Editor

    Scientific American Magazine

  • 1 Jahr und 2 Monate, Dez. 1999 - Jan. 2001

    Pressereferent

    American Museum of Natural History (AMNH)

  • 2 Monate, Feb. 1999 - März 1999

    Reporter

    LIFE Magazine

  • 3 Monate, Okt. 1997 - Dez. 1997

    Reporter

    The Associated Press TV

  • 7 Monate, Sep. 1996 - März 1997

    Broadcast Assistant

    CBS News

Ausbildung von Harald Franzen

  • 10 Monate, Aug. 1998 - Mai 1999

    Graduate School of Journalism

    Columbia University

    Wissenschaftsjournalismus, Printmedien

  • 6 Monate, Juli 1995 - Dez. 1995

    Betriebswirtschaftslehre - BWL

    Universidad Argentina de la Empresa (UADE)

  • 5 Monate, Feb. 1995 - Juni 1995

    Betriebswirtschaftslehre - BWL

    École supérieure de commerce de la Rochelle

  • 4 Jahre und 9 Monate, Sep. 1993 - Mai 1998

    Betriebswirtschaftslehre - BWL

    EBS Universität für Wirtschaft und Recht

    Marketing, Organisation&Personal

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Forschung und Entwicklung
Internationale Politik
Nachhaltigkeit
Mobility
Umweltpolitik
Entwicklungspolitik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z