Hanna Ryjackova Winkler

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Trainerin Personalentwicklung, FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Abschluss: Dipl. Kulturw. (Univ.), Universität Passau

Essen, Deutschland

Über mich

Mit dem Erfahrungsschatz aus zehn Jahren Training und Coaching möchte ich Mitarbeiter und Führungskräfte persönlich und beruflich weiterentwickeln und stärken. Als ausgesprochener Teamplayer bringe ich mich initiativ, engagiert und ausdauernd für den Erfolg des gemeinsamen Ganzen ein. Neuen Ideen, Menschen und Aufgaben begegne ich mit einem Lachen auf den Lippen.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung/Consulting
Coaching
Personalentwicklung
Assessment Center
Trainings
Stärkung von Sozialkompetenzen
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Hanna Ryjackova Winkler

  • Bis heute 2 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2021

    Trainerin Personalentwicklung

    FOM Hochschule für Oekonomie & Management
  • Bis heute 14 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2010

    Beraterin, Trainerin und Coach

    Extima CZ, s.r.o.

    Konzeption und Durchführung von Trainings zur Stärkung von Schlüsselkompetenzen Supervision in der betrieblichen Praxis Einzel- und Gruppencoaching Konzeption, Durchführung und Auswertung von Assessment und Development Centern Beratung bzgl. Führungskompetenz und Prozessoptimierung Branchen: branchenübergreifend Kunden: mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne Teilnehmer: mittleres und höheres Management Aktive Sprachen: Tschechisch, Deutsch und Englisch Elternzeit ab 09/2018

  • 9 Monate, Juli 2009 - März 2010

    Teamleiterin

    ACCoach, s.r.o.

    • Leitung des Teams von Trainern, Beratern und Coaches • Konzeption, Antragsstellung und Abwicklung von aus europäischen Fonds geförderten Weiterbildungsmaßnahmen während der Wirtschaftskrise • Standardisierung und Standardisierung der Weiterbildungsprodukte

  • 1 Jahr, Juli 2008 - Juni 2009

    Office Manager

    Extima, s.r.o.

    Leitung des Büros mit zwei Assistenten Unterstützung der Geschäftsführung und der Consultants in allen administrativen Tätigkeiten Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Trainings, Kursen, Coachings und Konferenzen Erstellung von Arbeitszeit-, Gehalts-, Reisekosten- und Spesenabrechnungen, Arbeits- und Werkverträgen, Kündigungen, sowie Bewerbermanagement Schriftverkehr mit Kunden und Lieferanten, Erstellung und Versand von Rechnungen, Mahnungen, Verträgen

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2006 - Juni 2008

    Lektorin für fachspezifischen Fremdsprachenunterricht

    Lehrstuhl für regionale und lokale Entwicklung, Universität J.E.Purkyně

    Stipendiatin des Lektorenprogramms der Robert Bosch Stiftung Lehre: Thematische Kurse u. A. zu Europäischer Integration für Bachelorstudenten der Sozioökonomischen Fakultät Internationale Bildungs- und Begegnungsprojekte für Studenten Qualifizierung und Weiterbildung

  • 9 Monate, Okt. 2005 - Juni 2006

    Lektorin für Deutsch und Wirtschaftsdeutsch

    Brester Staatliche Technische Universität und Brester Staatliche Universität

    Stipendiatin des Lektorenprogramms der Robert Bosch Stiftung Lehre: Wirtschaftsdeutsch für Studenten der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Landeskunde, Literatur- und Konversationskurse für Lehramtsstudenten Internationale Bildungs- und Begegnungsprojekte für Studenten Qualifizierung und Weiterbildung

Ausbildung von Hanna Ryjackova Winkler

  • 2009 - 2014

    Systemisches Coaching und Management

    Institut systemického koučování

    Ausbildung zum Systemischen Coach und Berater (insgesamt 510 Stunden) Grundlagen systemischen Denkens, Modelle systemischer Arbeit, Systemische Methoden und Techniken für die Arbeit mit Einzelpersonen und kleinen Gruppen, Systemische Haltungen, Organisationsberatung als Prozess

  • 2006 - 2008

    Master of Organization Studies

    Universität Hildesheim

    Wissenschaftliche Weiterbildung für das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung Management von Organisationen – Entwicklung in und mit Organisationen gestalten berufsbegleitende Zusatzausbildung

  • 1999 - 2005

    Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien

    Universität Passau

    Mittel- und Osteuropäischer Kulturraum Interdisziplinäres und interkulturelles Studium Thema der Abschlussarbeit: Interkulturell Kompetent? Die (Irr-)Relevanz kultureller Unterschiede für Auslandspraktika deutscher und tschechischer Berufsschüler

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Tschechisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Berggipfel
Baumwipfel
Familie
Ruhrgebiet

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z