Giovanni F. Leo Moll

Angestellt, Head of Technology Research & Innovation, robot5 GmbH

Viernheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Software Architecture
Product Strategies
Business Models
MultiMedia-Call- & Contact-Center
Conferencing and Collaboration
Unified Communications
Networks
Advanced Unified Messaging
Clustering
Voice Portals

Werdegang

Berufserfahrung von Giovanni F. Leo Moll

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Head of Technology Research & Innovation

    robot5 GmbH
  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 2016 - März 2020

    Head of Value Added Services & Applications

    dtms GmbH

    - Leitung und Budgetplanung des Bereiches VAS bestehend aus den Bereichen Operations & Support, Professional Services und Softwareentwicklung, - Auswahl, Vertragsverhandlungen und Management der Lieferanten der zugekauften Technologien. Planung der Zusammenarbeit an gemeinsam entwickelte Komponenten. - Aufbau eines Software-Entwicklungsteams mit Schwerpunkt Machine Learning und KI im Kundenkommunikationsumfeldes. - Weiterbildung der Teammitglieder in Bezug auf Technik und Prozesse.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 2014 - Juli 2016

    CTO

    jtel GmbH

    Weiterentwicklung der ACD Plattform mit besonderem Focus auf Eignung sowohl für komplexe Projekt-Szenarien mit einem hohen Maß an Kundenanpassungen als auch für Standard-Anwendungen mit sehr kurzen Inbetriebnahme-Zeiten. • Fachliche und disziplinarische Leitung der Entwicklungsabteilung • Fachliche Leitung der Projekt- und Support-Abteilung • Planung, Ausführung und Instandhaltung der unternehmensinternen IT-Infrastruktur • Hauptansprechpartner für Kunden bei technischen Belangen und Eskalationen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2011 - März 2014

    Leiter Entwicklung Logistikoptimierung

    PSI Logistics GmbH

    Die Hauptaufgaben dieser Stellung sind in erster Linie bezogen auf die Übernahme der Axxom Software AG durch die PSI Logistics GmbH. Dies betrifft insbesondere die Integration der übernommenen IT-Infrastruktur, die Analyse der bestehenden Produkte und deren Integration ins PSI Produkt-Portfolio, die Anpassung des Software-Erstellungsprozesses an die bestehenden Richtlinien, die Weiterwicklung der Produkte innerhalb der Unternehmensframeworks und das Training des Vertriebs und der Projektmanager.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2010 - Aug. 2011

    Vice President Product Management

    Axxom Software AG

    Aufbau der Produktmanagement-Abteilung, Einführung und Training der Mitarbeiter in Anforderungsanalyse und Mitbewerber-Beobachtung. Bestandsaufnahme aller existierender Produkte und Technologien, Analyse der Wirtschaftlichkeit der in den letzten Jahren erfolgten Projekte mit dem Ziel eine künftige Produktstrategie und Planung zu erstellen. Erstellung eines kostendeckenden Standard-Preismodells für die Beschleunigung der direkten Vertriebsaktivitäten und die zukünftige Einführung indirekter Vertriebsmodelle.

  • 8 Monate, Dez. 2009 - Juli 2010

    Product Manager

    Siemens Enterprise Communications GmbH & Co.KG

    Hauptaufgaben dieser Stellung waren die Ermittlung von Produktanforderungen auf der Basis von Unternehmenszielen mit besonderem Augenmerk auf die Konvergenz und Integration der Cycos Produkte ins SEN Portfolio, Machbarkeitsanalysen basierend auf aktuelles technische Expertenwissen, Verhandlungen über Anforderungs-kataloge mit den Entwicklungsabteilungen und der Entwurf und Dokumentation von Demoszenarien für den Vertrieb.

  • 3 Jahre und 9 Monate, März 2006 - Nov. 2009

    Corporate Development Manager

    Cycos AG

    Analyse von Markttrends zur Schaffung einer Unternehmensstrategie, Identifizierung von potenziellen Vertriebspartnern, Erstellung einer Produkt-Roadmap und Analyse der lokalen Besonderheiten in den verschiedenen europäischen Ländern mit dem Ziel spezifische Strategien für eine erfolgreiche Markteinführung zu entwerfen. Stetiger Kontakt mit strategischen Kunden und Partnern sowie eine anhaltende Vertiefung des Fachwissens über Kommunikationstechnologien und diesbezügliche Markt-Trends.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2005 - Feb. 2006

    Product Manager

    Cycos AG

    Produktdefinition basierend auf Markt- und Kundenanforderungen. Erstellung von Anwendungsfällen, User Requirements und Change Requests. Machbarkeitsanalyse auf der Basis von technischen Expertenwissen sowie Verhandlungen über Anforderungskataloge mit der Entwicklung. Erstellung von Vertriebs- und Marketing-Materialien. Wettbewerbsbeobachtung, Vertriebs- und Partner-Support bei komplexen Kundenpräsentationen. Unterstützung des internationalen Vertriebs. Analyse neu aufkommender Technologien und Markttrends.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2002 - Dez. 2004

    Development Manager

    Cycos AG

    Fachliche und disziplinarische Leitung eines 8-10 Mitarbeiter umfassendes Entwicklungsteams mit Schwerpunkt auf Messaging-Anbindung (Microsoft Exchange, IBM Lotus Notes u.A.) und Software-Configuration-Management. Verhandlungen über Anforderungskataloge mit dem Produktmanagement. Einführung der Requirement-Engineering Methode. Definition von System- und Test-Requirements. Aktive Mitarbeit an der Systemarchitektur (Messaging-Gateways, hochperformante SMSC Anbindung an verschiedene Mobil-Provider u.Ä.)

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juni 1999 - Jan. 2002

    Development Manager

    Infitel International N.V.

    Fachliche und disziplinarische Leitung eines 4-5 Mitarbeiter umfassendes Entwicklungsteams mit Schwerpunkt auf Entwicklungs- und Deployment-Umgebungen für Telekommunikationsdienste für Carrier. System-Architektur und Design für eine neue Service-Entwicklungsumgebung mit graphischem Anwendungs-Editor, Compiler und Deployment-Tools (InfiScript). Verhandlungen über Anforderungskataloge mit dem Produktmanagement. Definition von System- und Test-Requirements. Evaluierung und Bewertung aufkommender Technologien.

  • 6 Jahre und 6 Monate, Dez. 1992 - Mai 1999

    System Developer

    PP-COM GmbH

    Konzeption und Entwicklung der Benutzeroberfläche und der Konnektoren für den Telematikserver NVS. Aktive Mitarbeit an der Systemarchitektur von NVS und dem Nachfolger MRS (aka Siemens XPressions). Planung und Ausführung der Code Portierung von QNX 4 zur Win32-Plattform. Entwurf und Entwicklung vieler Basis-Bibliotheken des Nachfolgeprodukts MRS. Entwurf, Entwicklung und Kompatibilitätstests des Class-2 Fax Protokoll-Stacks. Fachliche Team-Führung, Design und Entwicklung des Lotus Notes Connectors für UM.

  • 6 Jahre und 3 Monate, Sep. 1986 - Nov. 1992

    Inhaber

    G.F. Moll Computersysteme

    Verschiedene Auftragsentwicklungen für das Industrie und Dienstleistungsgewerbe. Erstellung eines netzwerkfähigen Verwaltungssystems für Produktionsstücklisten, Zeichnungen, und Lagerverwaltungssystem im Maschinenbau. Erstellung eines mobilen BDE systems für Tanklastzüge basierend auf SAB80535 MC mit Speicherung der Daten auf mobile Speicherkarten. Erstellung einer Software für die Erfassung, Konfiguration, Plausibilitätsprüfung und Übertragung zum Dienstleister von Plot- und Druckaufträgen mit Großplotter.

Ausbildung von Giovanni F. Leo Moll

  • 4 Jahre und 10 Monate, Aug. 1986 - Mai 1991

    Informatik

    RWTH Aachen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Italienisch

    Muttersprache

Interessen

IT Technologies
Business Models
Unified Communication
VoIP
Linux
High-Availability
Hosting
Baroque Music
Opera
Exquisite Food and Wines
Gastronomical Journeys
Literature

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z