Friedhelm Steinborn

Selbstständig, BHKW Berater, Steinborn innovative Gebäude-Energieversorgung

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Blockheizkraftwerk Beratung
BHKW Weiterbildung
Kraft-Wärme-Kopplung
Dozent
Stromabrechnung für BHKW und PV-Strom im Mehrfamil
BHKW Software zur Auslegung und Wirtschaftlichkeit
Schulung für Nichttechniker zur Kraft-Wärme-Kopplu
Vorträge zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung
Blockheizkraftwerke und Kältetechnik mit KWK
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und Kältetechnik mit A
Unsere Software gibt es auch für die Ausbildung mi
BHKW und Fotovoltaik zur Eigenstromversorgung komb
BHKW Beratung für Zukünftige BHKW Betreiber im Neu

Werdegang

Berufserfahrung von Friedhelm Steinborn

  • Bis heute 21 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2003

    BHKW Berater

    Steinborn innovative Gebäude-Energieversorgung

    Software BHKW-Plan und Mini-BHKW-Plan für die Auslegung und Wirtschaftlichkeitsberechnung von Blockheizkraftwerken. Infoserver über: Kraft-Wärme-Kopplung, Blockheizkraftwerke und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung Dozent über Blockheizkraftwerk und Kraft-Wärme-Kopplung Beratung und Dienstleistung zum Betrieb von BHKW in Wohneigentümergemeinschaften.

  • 23 Jahre und 9 Monate, Apr. 1989 - Dez. 2012

    Mitarbeiter beim Fachgebiet Systemanalyse

    Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

    erantwortlicher für den Einkauf von EDV-Geräten, Zubehör und Software Entwicklung von Software für den wissenschaftlichen Gebrauch Schulung der Mitarbeiter 1994 bis 1998 verantwortlich für die Vernetzung der PCs und Systemadministration am Standort Stuttgart Seit Anfang 1995 Projektleiter BHKW-Plan verantwortlich für die Programmentwicklung und die Vermarktung von BHKW-Plan

  • 5 Jahre und 2 Monate, Feb. 1984 - März 1989

    Mitarbeiter in der Abteilung Wärmetechnik

    Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart

    Verantwortlicher für den Einkauf von EDV-Geräten, Zubehör, Software Entwicklung von modularen Auswertungssystemen auf einer Großrechenanlage Schulung von Institutsmitarbeitern für die verschiedenen Softwareprogramme Mitwirkung bei der Auswertung von Messdaten aus Demonstrationsobjekten Berechnung von Wärmebrücken mittels Finite-Differenzen-Programme Vernetzung von PC-Arbeitsplätzen, AIX-Workstation und Vax-Großrechner.

Ausbildung von Friedhelm Steinborn

  • 4 Jahre und 3 Monate, Juli 1970 - Sep. 1974

    Physikalische Technik

    Hochschule Wiesbaden

    Wärmetechnik, Informatik, Vakuumtechnik

Sprachen

  • Deutsch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z