Friederike Körsten

Angestellt, Sozialpädagogin in der Integrativen Tagesgruppe Bitterfeld-Wolfen, Der Paritätische PSW GmbH

Gräfenhainichen, Landkreis Wittenberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Empathie
Freude am Umgang mit Menschen
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsvermögen
Belastbarkeit
hohe Lernbereitschaft
Konstruktion und Umsetzung von Hilfeplänen
Pädagogische Stellungnahmen
Erziehungsberatung
Gesprächsführung
Recherche

Werdegang

Berufserfahrung von Friederike Körsten

  • Bis heute 9 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2014

    Sozialpädagogin in der Integrativen Tagesgruppe Bitterfeld-Wolfen

    Der Paritätische PSW GmbH

  • 4 Monate, Juli 2014 - Okt. 2014

    Schulsozialarbeiterin

    B&A Strukturförderungsgesellschaft Zerbst mbH

  • 7 Monate, Jan. 2014 - Juli 2014

    Sozialarbeiterin/ Schulsozialarbeiterin

    AWO Wittenberg e.V.

  • 8 Monate, Mai 2013 - Dez. 2013

    Sozialarbeiterin

    Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gGmbH

    Als Sozialpädagogische Familienhilfe betreue und begleite ich Familien unterstützend in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und anderen Institutionen und gebe Hilfe zur Selbsthilfe. Als Erziehungsbeistand unterstütze ich das Kind bzw. Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen und fördere die Verselbstständigung. Verwaltung und Dokumentation der Fälle sind Voraussetzung.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2012 - Feb. 2013

    Sozialpädagogin in der Integrativen Tagesgruppe Bitterfeld-Wolfen

    Gemeinnützige Paritätische Sozialwerke-PSW GmbH

    Das Aufgabenfeld als Sozialpädagogin in der Integrativen Tagesgruppe umfasste u.a. die Unterstützung der Entwicklung des Kindes bzw. Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe, Begleitung der schulischen Förderung und intensive Elternarbeit. Dadurch soll der Verbleib des Kindes bzw. Jugendlichen in seiner Familie gesichert werden. Die Verwaltung sowie Dokumentation der Fälle und ebenso der Kontakt zum Jugendamt oder anderen Institutionen sind in der Tätigkeit mit einbegriffen.

Ausbildung von Friederike Körsten

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2011

    Sozialwissenschaften

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Qualitative Sozialforschung

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    Sozialwissenschaften

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Handballsport
Fitness- und Krafttraining
Reisen
Kino

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z