Florian Skopnik

Angestellt, Line Manager, Menlo Systems

Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

modengekoppelte Faserlaser
optische Frequenzkämme
Laserphysik
nichtlineare Optik
Ultrakurzpulsoptik
Messtechnik
Datenerfassung und -verarbeitung
vernetztes Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Skopnik

  • Bis heute 5 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2019

    Line Manager

    Menlo Systems

    Produktionslinienleitung Frequenzkämme / Ultrastabile Laser

  • Bis heute 8 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2016

    Physiker

    Menlo Systems

    Als Laseringenieur Teil eines Projektteams zur Entwicklung und Freigabe eines OEM-Frequenzkamms

  • 6 Monate, Dez. 2015 - Mai 2016

    Masterand

    Menlo Systems

    Masterarbeit: Erzeugung und Verteilung stabiler Radiofrequenzen und Mikrowellen, basierend auf optischer Frequenzkammtechnologie

  • 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2013 - Juni 2015

    Werkstudent

    InnoLas Laser

    Entwicklung eines Modells zur Kühlung von High Power Diodenbarren (Projektstudie) // Montage von gütegeschalteten Nd:YAG Stablasersystemen // Aufbau und Erprobung einer Messvorrichtung zur Leistungsmessung von Diodenbarren

  • 7 Monate, März 2013 - Sep. 2013

    Bachelorand

    Fraunhofer IZM

    Titel: "Aufbau und Erprobung eines Prüfstandes zur Analyse von elektrischen Kontaktoberflächen mit Verifikation durch numerische Simulation"

  • 9 Monate, Apr. 2012 - Dez. 2012

    Werkstudent

    BMW Group

    Werkstudent "Physisches Bordnetz" - Versuchsplanung Aluminiummassebolzen, Beauftragter zur Umsetzung von REACh Anforderungen, Betreuung CFK - Logistik

  • 6 Monate, Okt. 2011 - März 2012

    Praktikant

    BMW Group

    Praktikum "Physisches Bordnetz" project i

Ausbildung von Florian Skopnik

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2013 - Juni 2016

    Photonik

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften München

    Lasertechnik // Medizintechnik // Optische Nachrichtentechnik // Produktionstechnik // Laser-Materialbearbeitung // Mess- und Sensortechnik

  • 4 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2013

    Physikalische Technik

    Hochschule für Angewandte Wissenschaften München

    Moderne Technologien, wie Laser-, Mikrosystem-, oder Halbleitertechnik // Anwendung von Messmethoden zur Analyse und Lösung technischer Probleme // Einsatz von Software und Hardware zur Aufnahme und Verarbeitung von Daten

  • 9 Jahre und 1 Monat, Sep. 2000 - Sep. 2009

    Mathematik, Naturwissenschaften

    Rottmayr Gymnasium Laufen

    Leistungskurse Physik & Chemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Fußball
Fitness
Bergwandern
Inlineskaten
Tanzen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z