Florian Bögl

Angestellt, Entwicklungsingenieur für passive HF-Leistungskomponenten, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

Abschluss: Master of Science (M.Sc.), Technische Universität München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hochfrequenztechnik
Antennentechnik
analoge Schlatungstechnik
CST Microwave Studio
Microwave Office
AWR
ADS
Filter
MatLab
Verstärker
HF-Simulation
HF-Messtechnik
Motivation
Leistungsbereitschaft
Teamfähigkeit
C
Java
Mikrowellentechnik
RF
RF Engineering
Signalverarbeitung

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Bögl

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Entwicklungsingenieur für passive HF-Leistungskomponenten

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
  • 4 Monate, Okt. 2019 - Jan. 2020

    Entwicklungsingenieur für Mobilfunkantennen

    Ericsson Antenna Technology Germany GmbH

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2019

    Entwicklungsingenieur für Mobilfunkantennen

    Kathrein Group

    - Simulation von Einzelstrahlern und Antennarrays mit CST Microwave Studio ; - Rechnergestützter Entwurf und Optimierung der Anpassstrukturen;

  • 7 Monate, Mai 2017 - Nov. 2017

    Masterand im Bereich stationäre V/UHF-Funkgeräte

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    - Entwicklung einer Filtersektion mit optimierten Fertigungskosten für Leistungs-Sendeendstufen - Entwurf, Simulation, Optimierung und Dokumentation

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Bachelorand im Bereich stationäre V/UHF-Funkgeräte

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    - Entwicklung eines Prototypen einer breitbandigen Senderendstufe im Frequenzbereich 100-175 MHz mit einer Ausgangsleistung von 125 W - Entwurf der Schaltung unter Verwendung von ausschließlich automatisch bestückbaren Bauteilen und gedruckten Impedanztransformatoren zur Optimierung der Herstellkosten - Aufbau, messtechnische Charakterisierung, Optimierung der Parameter und Dokumentation der Ergebnisse

  • 3 Monate, Juli 2014 - Sep. 2014

    Praktikant im Bereich stationäre V/UHF-Funkgeräte

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    - Erstellung eines Messaufbaus für Envelope-Tracking unter Nutzung einer vorgegebenen Stromversorgung (PSU) und eines vorhandenen UHF-Verstärkers - Wirkungsgradabschätzung des Verstärkers (PA) im Betrieb mit Envelope-Tracking und Vergleich mit dem Betrieb bei konstanter Versorgungsspannung - Analyse des maximal erzielbaren Wirkungsgrades der Stromversorgung (PSU) für den Betrieb mit Envelope-Tracking

  • 2 Monate, Feb. 2014 - März 2014

    Praktikant im Bereich stationärer V/UHF-Funkgeräte

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    - Messplatzaufbau zur Vermessung eines IQ-Demodulators mit den Rohde & Schwarz Messgeräten SMU200 und FSQ7 - Objektorientierte Programmierung entsprechender Messskripte in MATLAB für automatisierte Messungen

  • 6 Monate, Aug. 2013 - Jan. 2014

    Praktikant im Bereich Integration und Systemtest

    Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

    - Testautomatisierung von Wellenformtests mit NI TestStand - Anbindung und Einpassung von Messgeräten in eine Messautomatisierungswelt für Funkgeräte- und -Systeme - Aufbau und Vervollständigung der für Regressionstests verwendeten System-Under-Test (SUT) Schränke

Ausbildung von Florian Bögl

  • 3 Jahre, Apr. 2015 - März 2018

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Technische Universität München

    Hochfrequenztechnik, analoge Schaltungstechnik, Antennentechnik, V/UHF Filter

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2011 - März 2015

    Elektrotechnik und Informationstechnik

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    Hochfrequenztechnik, analoge Schaltungstechnik, HF Leistungsverstärker

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Tischtennis
Fitnessstudio
Motorradfahren
Radfahren
Angeln

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z