Finn Ole Semrau

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand, Institut für Weltwirtschaft Kiel

Kiel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Auslandserfahrung
Teamleitung
Nachhaltigkeit
Globale Wertschöpfungsketten
Stata
Monitoring
Evaluierung
Politikberatung
Wissenschaftliche Beratung
Entwicklungszusammenarbeit
International Economics
Umweltökonomie
Agrarökonomie
Regressionsanalyse
Ökonometrie
Fragebogenentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Finn Ole Semrau

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand

    Institut für Weltwirtschaft Kiel

    Empirische Forschung zu Globalisierung und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt stehen dabei die ölologischen und sozialen Effekte von Unternehmen, welche in globalen Wertschöpfungsketten tätig sind. Dabei betrachte ich das Engagement in Corporate Social Responsibility sowie die Aktivitäten im Bereich CO2-Einsparungen und Umweltinnovationen. Des Weiteren gehören Aktivitäten im Bereich Politikberatung zu meinen Aufgaben, z.B. im Auftrag für das BMWi, der G20 oder die internationale Kaffeeorganisation (ICO).

  • Bis heute 8 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2016

    Experte für Monitoring und Evaluierung in der Internationalen Zusammenarbeit

    Selbstständig

    Seit 2016 bin ich im Bereich Monitoring und Evaluierung selbstständig tätig. Auftraggeber sind u.a. die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die GFA Consulting Group und NewLink Mozambique. Meine Kernkompetenz liegt im quantitativen Studiendesign und der entsprechenden Datenerhebung, Analyse und dem adressatenspezifischen Reporting. Seit 2018 begleite ich u.a. im Auftrag der GIZ als Teamleiter den quantitativen Monitoringprozess der Grünen Innovationszentren Mosambik.

  • 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2016

    Praktikant in der Afrika Abteilung (Hamburg/Kisumu, Kenia)

    GFA Consulting Group

    Ich unterstüzte die Durchführung einer Baseline-Studie zur Bedeutung unterschiedlicher Wertschöpfungsketten für die Ernährungssicherheit von Kleinbauern im Auftrag der GIZ. Die Studie umfasst zehn afrikanischen Länder und Indien. Meine selbstständigen Aufgaben lagen in der Datenanalyse und -management. In Kenia koordinierte ich für vier Wochen die Datenerhebung und konnte als Vertreter der GFA für zwei Wochen verantwortungsvolle Aufgaben in der Leitung der zwölf Interviewer übernehmen.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2012 - Dez. 2015

    Studentische Hilfskraft in der Abteilung Armutsminderung und Entwicklung

    Institut für Weltwirtschaft Kiel

    Meine Aufgaben waren u.a. eigenständige empirische Analysen, Datenaufbereitung und Literaturrecherche zu diversen entwicklungsökonomischen Fragestellungen. Ein Schwerpunkt lag auf den Themen: Entwicklungszusammenarbeit von Schwellenländern, die Bedeutung von Familienbetrieben für die Ernährungssicherheit und Conditional Cash Transfers. Bei der Arbeit habe ich mir zudem sehr gute Stata Kenntnisse angeeignet.

  • 4 Monate, Juni 2015 - Sep. 2015

    Forschungspraktikant am Institute of Economics

    Universidade Federal do Rio de Janeiro

    Im Rahmen des Eu-Projekts NOPOOR zur Bekämpfung der weltweiten Armut habe ich drei Monate in Rio de Janeiro als Praktikant gearbeitet. Dort habe ich bei der wissenschaftlichen Arbeit der UFRJ geholfen und selbstständig an sozial- und entwicklungsspezifischen Fragen Brasiliens geforscht.

Ausbildung von Finn Ole Semrau

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Doktorandenstudium Quantitative Economics

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

  • 2 Jahre und 11 Monate, Apr. 2013 - Feb. 2016

    Econmics

    Christian-Albrechts-Universität Kiel

    Umwelt-, International- und Agrarökonomie. Titel der Masterarbeit: "BRICS development cooperation: Why give Brazil, China, and India foreign aid and to whom?"

  • 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2012

    Economics

    Universidade Nova de Lisboa

    Austausch im Rahmen des ERASMUS Programms der EU.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2013

    Volkswirtschaftslehre

    Christian-Albrechts-Universität

    ECTS Grade A

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Politik
Wirtschaft
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z