Fabian Hubl

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Industriemechaniker sterile Fertigung ( Isolatortechnologie ), Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Student, Maschinentechnik - Produktions- und Qualitätsmanagement, Staatliche Technikakademie Weilburg

Frankfurt Am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

GMP-Compliance
Pharmaindustrie
Aseptic Processing
Reinraum
Störungsanalyse
Störungsbehebung
Ausbildung zum Industriemachaniker Maschinene und
Kaizen
Lean Production
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagment-Fachkraft
Qualitätsmanagement-Beauftragter
Technisches Verständnis
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Vertrauensperson
Eigenverantwortung
zielstrebig
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Soziale Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Fabian Hubl

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2018

    Industriemechaniker sterile Fertigung ( Isolatortechnologie )

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

  • 6 Jahre und 3 Monate, Juni 2012 - Aug. 2018

    Industriemechaniker sterile Fertigung ( konventionelle Abfüllung )

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

    - Störungsanalyse und Beseitigung an Abfüllanlagen für Liquide Arzneimittel ( Reinraum Klasse A / B ) im Laufenden Produktionsprozess unter aseptischen Kriterien und GMP- Standart. - Durchführen von Wartungs - und Instandsetzungsarbeiten - Sicherung der Anlagenverfügbarkeit. - Dokumentation der Arbeitsausführung zum Nachweis der GMP-gerechten Ausführung.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Feb. 2011 - Mai 2012

    Technischer Operator sterile Fertigung

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

    - Bedienen der Abfüllinie im Reinraum der Klasse A / B . - Störungserkennung und Behebung im laufenden Produktionsbetrieb. - Umrüsten der Abfüllinie auf andere Formate und Einstellarbeiten. - Auf- und Abrüsten der Abfüllinie. - Arbeiten nach GMP - Standart. - Durchführen von In - Prozess - Kontrollen. - Überwachen des Produktionsprozess. - Durchführen des Hygienemonotorings

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 2009 - Jan. 2011

    Linienaufsicht automatische Kontrolle

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

    - Überwachung des Produktionsprozess vollautomatischer Kontrollmaschinen - Produktionsablauf planen und Mitarbeiter einteilen. Weisungsbefugnis für das eingeteilte Personal. - Sicherstellen des Produktionsablauf. - Verarbeitungsprotokolle Kontrollieren und Abrechnen. - Verbuchen von Ware mit SAP.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Juni 2006 - März 2009

    Operator automatische Kontrolle

    Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

    - Bedienen vollautomatischer Kontrollmaschinen. - Durchführen von In- Prozess - Kontrollen. - Durchführen von 100% Kontrollen auf Partikel und kosmetische Defekte. - Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten in Verarbeitungsprotokollen und Logbüchern.

  • 3 Monate, Apr. 2006 - Juni 2006

    Schlosser

    Rückel GmbH

  • 1 Jahr, Apr. 2005 - März 2006

    Instandhalter

    BRITA GmbH
  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1999 - Juni 2002

    Ausbildung zum Industriemechaniker

    Passavant Roediger Products GmbH

    - vorgezogener Ausbildungsabschluss

Ausbildung von Fabian Hubl

  • 2 Monate, Juli 2023 - Aug. 2023

    Qualitätsmanagement-Beauftragter

    TÜV SÜD Akademie

    Themen: - Funktion des Qualitätsmanagement-Beauftragten - Aufbau und Implementierung einer Prozessorientierten, integrierten Managementsystem-Dokumentation - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - Reklamations- und Fehlermanagement - Umsetzung der DIN ISO 9001:2015 - Kundenzufriedenheit - Lieferantenmanagement - Audit - Akkreditierung und Zertifizierung

  • 1 Monat, Juli 2023 - Juli 2023

    Qualitätsmanagement-Fachkraft

    TÜV SÜD Akademie GmbH

    Themen: - Bedeutung des Qualitätsmanagement - Normen des Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9000 ff.) - Überblick über die DIN ISO 9001:2015 - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement - Aufbau und Dokumentation eines integrierten Managementsystems - Prozess, Prozessorientierung und Prozessbeschreibung - Kontinuierliche Verbesserung - Q-Methoden (Q7, FMEA, Ishikawa, Pareto-Analyse) - Grundlagen Statistik und Prozessfähigkeit - Messungen, Prüfungen und Messmittelmanagement

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Maschinentechnik - Produktions- und Qualitätsmanagement

    Staatliche Technikakademie Weilburg

    Die Weiterbildung orientiert sich an die Erfordernisse von produzierenden Unternehmen. Produktions- und Qualitätsprozesse auf Industrie 4.0 Standard zu planen, steuern und optimieren ist Kernbereich der Weiterbildung. Themen: - Produktionsabläufe planen und steuern - Qualität und Kosten planen und überwachen - Produktionsprozesse aufnehmen und optimieren - Produktentwicklung begleiten - Betriebsmittel entwickeln und beschaffen - Vernetzung (von Teilgebieten) auf Industrie 4.0 (PLM/Robotik)

Interessen

Ehrenamtliche Tätigkeit
handwerklich arbeiten
Individualreisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z