Dr. Eva Kleinert

Angestellt, Associate Director Social Impact Research, AECOM

Abschluss: PhD, University of Kent

Edinburgh, Vereinigtes Königreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Evaluation
Social value
Impact analysis
Quantitative Methoden
Research and Development
Statistik
Journalistisches Handwerk
Gender studies
Politikanalyse
Regierungspolitik
Arbeitsmarktforschung
Qualitative Sozialforschung
Entwicklung des ländlichen Raumes
Energiewende
Sprachgefühl
Analytisches Denken
International experience

Werdegang

Berufserfahrung von Eva Kleinert

  • Bis heute 2 Monate, seit Mai 2024

    Associate Director Social Impact Research

    AECOM

    I lead on research and evaluation of social and community impacts of the just transition, environmental initiatives, transport and energy infrastructure. We use primary and secondary social research and develop evaluation frameworks for our private and public sector clients.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Nov. 2022 - Mai 2024

    Principal Social Impact Consultant

    AECOM

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 2020 - Okt. 2022

    Principal Research Officer - International, Europe and EU Exit

    Scottish Government

  • 1 Jahr und 10 Monate, Juni 2018 - März 2020

    Senior Research Officer

    Scottish Government

  • 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2018

    Research Officer

    Scottish Government

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2017

    Graduate Teaching Assistant and PhD Student

    University of Kent

  • 5 Jahre und 3 Monate, Juni 2009 - Aug. 2014

    Freie Mitarbeiterin

    Neue Osnabrücker Zeitung

  • 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2011

    Praktikantin im Büro des EP-Abgeordneten Dr. Hans-Gert Pöttering

    Europäisches Parlament

  • 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2010

    Praktikant im Büro des Bundestagsabgeordeten Holger Haibach

    Deutscher Bundestag

Ausbildung von Eva Kleinert

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2014 - Sep. 2017

    Social Policy

    University of Kent

    Gender labour market inequality, multi-level analysis

  • 1 Jahr, Okt. 2012 - Sep. 2013

    Comparative and International Social Policy

    University of York

    Quantitative und qualitative Methoden, internationale Sozialpolitik, insbesondere Arbeitsmarktpolitik

  • 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2009 - Aug. 2012

    Europäische Studien

    Universität Osnabrück

    Europäische Politik und WIrtschaft sowie allgemeine VWL

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Social Responsibility
Politik
insbesondere Außen- und Arbeitspolitik
Reisen
Literatur
Internet
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z