Elisabeth Heiszenberger

Angestellt, Assistentin der Geschäftsführung, Aufzugbau Heißenberger GmbH

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

familiengeführtes Unternehmen in der Aufzugsbranch
Wissen über Aufzüge
technischen Support bei Problemen mit Aufzügen
alle Dienstleistungen rund um Ihren Aufzug
Projektentwicklung Aufzug
Entwicklung einer modernen Unternehmenskultur
Strategische Planung

Werdegang

Berufserfahrung von Elisabeth Heiszenberger

  • Bis heute 5 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2018

    Assistentin der Geschäftsführung

    Aufzugbau Heißenberger GmbH

  • Bis heute 7 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2016

    Unternehmer

    Betreutes Wohnen Burgenland

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2015 - Okt. 2016

    Consultant

    urlaubs-oase**** Das Appartement-Resort im Burgenland

  • 6 Monate, Nov. 2014 - Apr. 2015

    Karenz

    urlaubs-oase**** Das Appartement-Resort im Burgenland

  • 6 Jahre und 7 Monate, Mai 2008 - Nov. 2014

    Geschäftsführerin

    urlaubs-oase - Das Appartement-Resort**** im Burgenland

  • 3 Monate, Juli 2006 - Sep. 2006

    Chef de rang

    Barbaro GmbH
  • 2 Monate, Juni 2005 - Juli 2005

    Trainee Service

    Austria Trend Eventhotel Pyramide Vösendorf

  • 3 Monate, Juni 2004 - Aug. 2004

    Trainee Service

    Strandhotel Sille

  • 3 Monate, Juni 2003 - Aug. 2003

    Trainee Service

    Barbaro Group

Ausbildung von Elisabeth Heiszenberger

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2015

    Tourism & Leisure Management

    IMC Fachhochschule Krems

    Am Beginn des Studiums steht die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, wie z.B. Marketing und Rechnungswesen im Vordergrund. In den höheren Semestern konzentriert sich das Studium auf fachspezifische Problemlösungen in den Bereichen Produktentwicklung, Finanzierung und Unternehmensgründung.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2006 - Juni 2009

    Wirtschaftsrecht

    Wirtschaftsuniversität Wien

    Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht kombiniert eine rechtswissenschaftliche Ausbildung mit einer soliden betriebswirtschaftlichen Ausbildung. Folglich liegt der Schwerpunkt dieses Studiums in einer Fächerkombination aus Rechtsfächern, betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Spezialisierungen.

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2001 - Juni 2006

    Touristisches Management

    HLTW XXIII Bergheidengasse

    Die Ausbildung umfasst unter anderem Marketing-Management von Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft, die spezifischen Aufgabenbereiche von Tourismusorganisationen, moderne touristische Managementkonzepte wie z. B. Destinations-, Umwelt- und touristisches Informationsmanagement.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Trends im Tourimus
Berufliche Weiterbildung
Netzwerken
Kochen
Schifahren und ZUMBA

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z