Dominik Roppelt

Abschluss: M.Sc., Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Forchheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lean Production
Schichtleitung
Analyse
Industrie 4.0
Lean Management
Produktionsplanung und -steuerung
Werkzeugmechniker
Produktion
Wertstromanalyse
Optimierung
Methodenkompetenz
Analytisches Denken
Handwerkliches Geschick
Ausdauernd
Soziale Kompetenz
Begeisterungsfähigkeit
Prozesse
interdisziplinäres Denken
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Dominik Roppelt

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bayreuth, Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik

    - Entwicklung und Optimierung von Zerspanungswerkzeugen und -prozessen - Fabrik, Montage und Logistikplanung - Effizienzsteigerung durch die Anwendung von Lean Production

  • 1 Jahr, März 2021 - Feb. 2022

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer EZRT

    - Planung und Bau eines mobilen Trägersystems für einen Low-Field Magnetresonanztomographen (MRT) - Mitarbeit und Prozessoptimierung bei der Herstellung von Magnetfeldspulen und deren Kühlung - Charakterisierungsmessungen an Magnetfeldspulen

  • 8 Monate, Sep. 2018 - Apr. 2019

    Masterand

    Siemens Healthineers

    Potenzialanalyse aktueller Trends im Umfeld der Industrie 4.0, Lean Production, agilen Fertigung, dezentraler Steuerung für eine optimierte Gestaltung von Kleinserienfertigungen - Ausführliche Ist-Analyse des Wertstroms - Identifikation von Optimierungspotenzialen und Handlungsfeldern - Entwurf eines Produktionssystems welches eine optimierte Produktionssteuerung ermöglicht

  • 6 Jahre und 9 Monate, Juli 2011 - März 2018

    Ferienaushilfe

    Wieland Electric GmbH

    - Rüsttätigkeiten - Montagetätigkeiten - Instandhaltungsaufgaben

  • 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017

    Bachelorand

    Robert Bosch GmbH, Bamberg

    - Untersuchung von neuen Beschriftungs- und Glasiertechnologien für Zündkerzenisolatoren zur Anwendung in der Serienproduktion - Marktanalyse - Machbarkeitsanalyse - wirtschaftliche Betrachtung - Imterdisziplinäre Zusammenarbeit mit Lieferanten, Einkauf, Entwicklung, Fertigung

  • 6 Monate, März 2016 - Aug. 2016

    Hochschulpraktikant

    Robert Bosch GmbH, Bamberg

    - Projekt: Analyse und Optimierung des Wertstroms für Zündkerzen-Bolzen von der Produktion über den internen Transport bis zum Versand an den Endkunden - Selbstständige Fertigungssteuerung der Zündkerzenkomponenten (Bolzen, Ronde und Platine) - Bearbeitung von Komponenten Bestellungen anderer Bosch-Werke im Ausland, insbesondere für den chinesischen Markt mit Kommunikation auf Englisch - Teilnahme an der Einführung von Lean Management in der Logistik des Bamberger Bosch-Werkes

  • 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 2010 - Sep. 2011

    Einsteller

    Wieland Electric GmbH

    - Vorbereitungsarbeiten für die Produktion - Rüsten der Maschinen - Überwachen der laufenden Fertigung - Optimierung der Fertigungseinrichtungen sowie kontinuierliche Umsetzung von Verbesserungen - Schichtführung sowie Anlernen und Einarbeiten neuer Mitarbeiter

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2006 - Jan. 2010

    Werkzeugmechaniker

    Wieland Electric GmbH

    Berufsausbildung Schwerpunkt: Formentechnik

Ausbildung von Dominik Roppelt

  • 2 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2019

    Wirtschaftsingenieur Maschinenbau

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Produktionstechnik

  • 5 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2017

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Hochschule Ansbach

    Kunststofftechnik Produktmanagement

  • 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2012

    Technik

    Staatliche Berufsoberschule Bamberg

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Sport
Natur
Bergsteigen
Handwerkliches Geschick

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z