Dominik Osterritter

Abschluss: Master of Science, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Germering, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Biokompatibilitätsprüfungen gemäß DIN EN ISO 10993
Harmonisierung von GLP und DIN EN ISO 17025
Tissue Engineering
Zell- und Molekularbiologie
überdurchschnittliches Engagement
Einführung von Qualitätsmanagementsystemen
Zellkultur-basierende Verfahren
PCR-Techniken
ELISA
Immunfluoreszenzfärbung
Blotting-Verfahren
Java-Programmierung
Mikrobiologie
Immunologie
MS Office
GraphPad Prism
Magellan
ChemoStar
Zuverlässigkeit
Leistungsbereitschaft
Zielstrebigkeit
Gute Laborpraxis
DIN EN ISO 17025
Bioburden gemäß DIN EN ISO 11737
DIN EN ISO 15189
RiliBÄK

Werdegang

Berufserfahrung von Dominik Osterritter

  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2021 - Aug. 2022

    Qualitätsmanager

    Labor Augsburg MVZ GmbH

  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2019 - Mai 2021

    Mitarbeiter bei DIN als Experte im Arbeitsgremium der DIN EN ISO 10993

    senetics healthcare group GmbH & Co. KG
  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2019 - Mai 2021

    Doktorand

    senetics healthcare group GmbH & Co. KG
  • 8 Monate, Okt. 2018 - Mai 2019

    Online-Nachhilfelehrer

    Easy Tutor

  • 10 Monate, Okt. 2017 - Juli 2018

    Masterand

    Universitäres Zentrum für Gesundheitswissenschaften am Klinikum Augsburg

    Masterarbeit: "Einfluss mikrobieller und allergener Faktoren auf primäre nasale Epithelzellen"

  • 3 Monate, Juli 2017 - Sep. 2017

    Laborant in der pharmazeutischen Analytik

    Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr München

    Etablierung einer Methode zur Untersuchung von Lebensmitteln auf genetisch veränderte Organismen mittels ddPCR

  • 5 Monate, März 2017 - Juli 2017

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Betreuung molekularbiologischer Übungen

  • 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2016

    Bachelorand

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Bachelorarbeit: "Funktionelle Charakterisierung der Interaktion des Helicobacter pylori Proteins CagA mit der Wirtsphosphatase SHP-2"

Ausbildung von Dominik Osterritter

  • 2 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2018

    Zell- und Molekularbiologie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Biochemie, Entwicklungsbiologie, Humangenetik, Molekulare Pflanzenphysiologie, Immunologie,

  • 3 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2016

    Biologie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Mikrobiologie, Biochemie, Molekulare Pflanzenphysiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z