Dietmar Bender

Angestellt, Mitarbeiter, Duale Hochschule Baden-Württemberg

Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Blended Learning Consultant
E-Author
Lerncoach
E-Learning
Didaktik
Mediendidaktik
Innovative Lehr-/Lernkonzepte
Innovative Lehr-/Lernmethoden
Lehrerfahrung
Trainer
Coach
Mediengestaltung
Medienproduktion
Videoproduktion
Blended Learning
Coaching für Senioren bei der Anwendung von digita

Werdegang

Berufserfahrung von Dietmar Bender

  • Bis heute 9 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2015

    Mitarbeiter

    Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Mitarbeiter im Anwendungszentrum E-Learning der DHBW. Vorher Mitarbeit im Education Support Center sowie in verschiedenen Projekten an der DHBW Karlsruhe.

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2014

    Mitarbeiter

    Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

    Mitarbeiter im Projekt Mediengestützte Selbstlernphasen (mSLP) am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg in Karlsruhe. Moodle-Administrator und verantwortlich für die Konzeption, Durchführung, Betreuung und Qualitätssicherung der eLearning und Blended Learning Angebote. Der Schwerpunkt lag in der Entwicklung von mathematischen Aufgaben mit Erklärvideos.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2006 - Dez. 2008

    Mitarbeiter

    Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart

    Mitarbeiter im Forschungsprojekt ARIMIS (Arbeitsräume im Internet für Schulen) am Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart. Zu meinen Aufgaben gehörte u.a. die mediendidaktische Konzeption und Gestaltung von E-Learning-Content für den Einsatz im Unterricht.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Nov. 2002 - Sep. 2006

    Mitarbeiter

    Pädagogische Hochschule Freiburg

    Mitarbeiter im Forschungsprojekt E-LINGO - Didaktik des frühen Fremdsprachenlernens an der PH Freiburg. Zu meinen Aufgaben gehörte u.a. die Schulung von E-Learning-Autoren sowie die Betreuung der Lernplattform E-LINGO.

Ausbildung von Dietmar Bender

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2001 - Apr. 2003

    Multimedia-Didaktik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Kommunikationstheorie, Medienpädagogik, E-Business, Medienrecht, Medienethik, Didaktik des Arbeitens mit neuen Medien, Didaktische Analyse und Gestaltung von multimedialen Lernumgebungen, Informatik, Multimedia-Technologie, Multimedia-Projekt, Masterthesis

  • 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 1995 - Juli 2000

    Lehramt für Realschule

    Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau

    Kunst, Mathematik, Englisch

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z