David Winter

Angestellt, Personalreferent, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)

Abschluss: Master of Arts, FOM Hochschule für Oekonomie & Management

53340, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Personalmanagement
Recruiting
Marketing
Veranstaltungsmanagement
Strategieberatung
Unterstützung der Geschäftsführung
Cobra CRM
Qualitative Forschung
Labor Relations

Werdegang

Berufserfahrung von David Winter

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Personalreferent

    Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE)
  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2022 - Okt. 2023

    HR-Generalist

    RKG Rheinische Kraftwagengesellschaft mbH & Co. KG
  • 7 Jahre und 5 Monate, Mai 2015 - Sep. 2022

    Referent der Geschäftsführung

    MIT Institut Bonn

  • 9 Jahre und 4 Monate, Juni 2013 - Sep. 2022

    Referent der Geschäftsführung

    m5-Consulting

  • 12 Jahre und 9 Monate, 2010 - Sep. 2022

    Teilbereichsverantwortlicher

    Deutscher Betriebsräte-Tag

    Jahrestagung für Betriebsräte aller Branchen aus ganz Deutschland, ausgezeichnete Praxisbeispiele, Die Networking-Plattform für Betriebsräte und alle die mit Betriebsräten in Kontakt kommen wollen

  • 3 Jahre und 6 Monate, 2010 - Juni 2013

    Projektassistent

    M5 Consulting

    Zieleentwicklung, Strategieberatung, Organisationsberatung, Prozessberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation von Klausuren, Betriebsversammlungen, etc.

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Praktikant

    Deutsche Telekom AG

    Corporate Communications, Interne Kommunikation

  • 2 Monate, Okt. 2009 - Nov. 2009

    Praktikant

    Friedrich-Ebert-Stiftung

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2008 - Sep. 2009

    Zivildienstleistender

    Catholic Parish of St- Boniface London

Ausbildung von David Winter

  • 2 Monate, Juli 2017 - Aug. 2017

    International Marketing

    University of San Diego

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2016 - Mai 2019

    Unternehmensmanagement

    FOM Hochschule für Oekonomie & Management

  • 2010 - 2012

    Politikwissenschaft, Arbeits- & Wirtschaftssoziologie

    Rheinische-Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

    Wirtschafts- und Arbeitssoziologie, Politikwissenschaften, Mitbestimmung, Makroökonomik, Staatsorganisationsrecht, Grundrechte

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Politisches & Gesellschaftliches Engagement
Sport
Film
Musik
Literatur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z