David Lohse

Angestellt, PMO Finanz, Audi Formula Racing GmbH

Neuburg an der Donau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Make-or-Buy Entscheidungen
Fertigungstiefenuntersuchungen
Betriebswirtschaftliche Beratung
Standortbelegung
Fertigungsalternativen
Kostentransparenz
Wirtschaftlichkeitsrechnungen
Proaktiv
Eigeninitiative
IT-Affinität
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamplayer
Durchsetzungsstärke
analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
hohe Einsatzbereitschaft
Fabrikkosten
Total cost of ownership

Werdegang

Berufserfahrung von David Lohse

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    PMO Finanz

    Audi Formula Racing GmbH

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2020 - Dez. 2022

    Projektcontroller AUDI FAW NEV Company China

    AUDI AG

    - Controlling des gesamten Werkaufbaus (Kosten, Personal) - Erstellung von Planungsrunde und Budget für die NEV Company - Definition und Umsetzung von Controlling-Prozessen (Gemeinkosten, Investitionen, Berichtswesen, etc.) - Kostenstellen-Controlling der Projektkostenstelle I/PX - Erstellung von betriebswirtschaftlichen Beurteilungen für Entscheidungspunkte im Vorstand der NEV-Company - PMO Ansprechpartner für den Geschäftsbereich F (Terminplanung & Statusberichte)

  • 2 Jahre, Jan. 2019 - Dez. 2020

    Controller für Standortbewertungen / Fertigungsalternativen

    AUDI AG

    - Prüfung und Bewertung von Standortbelegungen mit Fahrzeugen und Derivaten - Betriebswirtschaftliche Beurteilung potenzieller neuer Standorte für das AUDI-Produktions-Netzwerk - Prognose von Fertigungsgemeinkosten für den Standort Ingolstadt im Rahmen der jährlichen Planungsrunde

  • 7 Jahre und 9 Monate, Sep. 2012 - Mai 2020

    Controller für Investitionsvorhaben im Bereich Karosseriebau

    AUDI AG

    Durchgängige Begleitung von Karosseriebau-Investitionen des Geschäftsbereiches Produktion an den Audi-Standorten Ingolstadt, Györ, Brüssel und Mexiko inkl. Vertretung der Controlling-Standpunkte in relevanten Gremien und Arbeitsteams, Erstellung von Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Stellungnahmen für diverse Entscheidungsgremien, Mitwirken bei anstehenden make-or-buy-Entscheidungen

  • 6 Monate, März 2012 - Aug. 2012

    Masterand

    AUDI AG

    Arbeitsthema: „Investitionsschätzung in frühen Phasen von Fahrzeugprojekten - dargestellt am Beispiel des Karosseriebaus der AUDI AG“

  • 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2011

    Praktikant

    SKODA AUTO a.s.

    Assistent im toleranzunempfindlichen Design, Durchführung von Benchmarks hinsichtlich produktionsgerechter Produktgestaltung, Erstellung und Aufbereitung von Managementpräsentationen

  • 8 Monate, Dez. 2010 - Juli 2011

    Werkstudent

    ON AiR Verlag + Werbung

    Redaktionelle Zuarbeit, Endkorrektur des jeweiligen Printmediums, Stilistische Bearbeitung von Textangeboten

  • 6 Monate, Okt. 2009 - März 2010

    Diplomand

    DAIMLER AG

    Arbeitsthema: "Vereinfachung und Standardisierung von Kostenbewertungsmethoden in frühen Projektphasen der Automobilindustrie - dargestellt am Beispiel der Rohbauplanung von Mercedes-Benz"

  • 8 Monate, Feb. 2008 - Sep. 2008

    Praktikant

    Bayerische Motoren Werke AG (BMW)

    Versanddurchführung und -koordination der Kurbelgehäuse und Zylinderköpfe zwischen BMW Landshut und BMW Steyr, Unterstützung vom SAP Roll-Out, Thema der Praxissemesterarbeit: „Untersuchung zur Gestaltung eines materialflussorientierten Lagerkonzeptes für die Kurbelgehäuse und Zylinderköpfe im BMW Werk Landshut“

  • 9 Monate, Okt. 2004 - Juni 2005

    Grundwehrdienstleistender

    Bundeswehr
  • 11 Monate, Aug. 2002 - Juni 2003

    Praktikant

    Sächsiche Hebe- und Zurrtechnik GmbH

    Unterstützung bei Lagertätigkeiten, in der Produktion und bei allgemeinen Bürotätigkeiten. Mitwirkung bei der Erstellung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Ausbildung von David Lohse

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2010 - Feb. 2013

    Projektmanagement

    Technische Universität Dresden - Internationales Hochschulinstitut Zittau

    Projektmanagement, Projektcontrolling, praxisbezogene Projektarbeiten, PM-Methoden und Tools (PRINCE2, inStep, SAP ERP 6.0 PS), Innovationsmanagement, Organisationsentwicklung

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2005 - Mai 2010

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Hochschule Zittau/ Görlitz (FH)

    Logistik und Controlling, Planung und Steuerung von Produktionsprozessen, Einkauf, Vertrieb, Marketing, Produktionsleitung, Prozessmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Automobilindustrie
Internet
Finanzmärkte
Sport und Fitness
Schwimmen
Mountainbike
Kochen
Garten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z