Daniel Weßnigk

Angestellt, Koordinierender Referent, SPD-Bundestagsfraktion

Berlin, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Weßnigk

  • Bis heute 10 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2014

    Koordinierender Referent

    SPD-Bundestagsfraktion

  • 5 Jahre und 4 Monate, Jan. 2009 - Apr. 2014

    Büroleiter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abgeordnetenbüro

    Deutscher Bundestag

    Inhaltliche Vorbereitung Europaausschuss, Redenschreiben, Publikationen, Bürgeranfragen, Reiseorganisation und -vorbereitung, Eventorganisation usw.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2007 - Jan. 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abgeordnetenbüro

    Deutscher Bundestag

    Inhaltliche Vorbereitung Auswärtiger Ausschuss, Redenschreiben, Publikationen, Bürgeranfragen, Reiseorganisation und -vorbereitung, Eventorganisation usw.

  • Praktikant

    Auswärtiges Amt, Deutsche Botschaft Washington, DC

  • Praktikant

    Europäisches Parlament, Brüssel, Büro Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses

  • Praktikant

    Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Redaktion Intern. Politik

  • Studentische Hilfskraft

    Frankfurter Allgemeine Zeitung Online-Redaktion (FAZ.net)

  • Praktikant

    Deutscher Bundestag, Büro Außenpolitischer Sprecher SPD-Bundestagsfraktion

Ausbildung von Daniel Weßnigk

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2007

    Internationale Beziehungen, Politikwissenschaft

    Johns Hopkins University, HU Berlin, FU Berlin, Universität Potsdam

    US-Außen- und Sicherheitspolitik, US-Neokonservatismus, Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik; Titel Masterarbeit: Neokonservatismus in der US-amerikanischen Politik – Kontinuität und Bruch als Kennzeichen der neokonservativen Entwicklungsgeschichte

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 1999 - Jan. 2005

    Sozialwissenschaften, Politikwiss., Medienwiss., VWL, Staats- und Völkerrecht

    Universität Göttingen, Universität Leuven

    US-Außen- und Sicherheitspolitik, Nahostpolitik, Fundamentalismus; Titel Diplomarbeit: Imperiale Präsidentschaft – Das Schlesingersche Konzept und seine Anwendung auf die Präsidentschaft von George W. Bush

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z