Dr. Claudius Kischka

Angestellt, Teamleader Simulation, Huber Automotive AG

Backnang (bei Stuttgart), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektromotoren
Prüfstand
Automatisierung
Numerische Simulation
Algorithmenentwicklung
Programmierung in C und C#
Hardwareentwicklung
Insgesamt 5 Jahre im Ausland

Werdegang

Berufserfahrung von Claudius Kischka

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Teamleader Simulation

    Huber Automotive AG
  • Bis heute 10 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2013

    Geschäftsführer

    DCK Motorsolutions

    Entwicklung eines neuen und innovativen Prüfstands zur Vermessung und Optimierung von Elektromotoren.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2021 - Juni 2022

    Experte für Elektromotoren

    Stoba e-Systems

  • 7 Jahre und 7 Monate, Okt. 2013 - Apr. 2021

    Freelancer

    DCK Engineering

  • 5 Jahre, Okt. 2008 - Sep. 2013

    Ingenieur in der Vorentwicklung/Serienentwicklung

    ANDREAS STIHL AG & Co. KG

    Entwicklung, Absicherung und Markteinführung diverser Akkuprodukte (Freischneider, Akku Diagnosegeräte und Motordiagnosegeräte). Automatisierung von Prüfständen in LABVIEW. Entwicklung von Simulationsmodellen für DC und EC Motoren in MATLAB und C. Automatisierung von Motorenprüfstände in LABVIEW für die Messung von EC Motoren. Entwicklung und Automatisierung von HIL- Prüfstände für Funktionstests. Entwicklung von Thermikmodellen in MATLAB/SIMULINK für EC Motoren. Betreuung von Studenten.

  • 6 Monate, Okt. 2007 - März 2008

    Entwicklungsdienstleister (parallel zur Doktorarbeit)

    Universität von Oxford (UK), Kooperation mit Sparc Systems Ltd. (UK)

    Entwicklung eines Kamerasystems zur automatischen Identifikation der Größe, Form und Farbe von pharmazeutischen Pillen während der Produktion. Realisierung der Algorithmen und Benutzeroberfläche in LABVIEW.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2004 - März 2008

    Doktorarbeit

    Universität von Oxford (UK)

    Entwicklung und Aufbau von Experimenten und theoretischen Modellen zur Messung der flexoelektrischen Parameter. Experimentelle Arbeit: Verwendung von Lasern, Nutzung von elektrischen und magnetischen Feldern. Automatisierung der Experimente in der Programmiersprache C und LABVIEW. Entwicklung von theoretischen Modellen in C. Teilnahme an zwei internationalen und fünf nationalen Konferenzen. Führung von Laboratorien und Betreuung der Studenten.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2006 - Nov. 2007

    Entwicklungsdienstleister (parallel zur Doktorarbeit)

    SHARP Laboratories of Europe Ltd. in Oxford (UK)

    Neuentwicklung einer Benutzeroberfläche in LABVIEW für SHARPs existierendes Dual-View Experiment. Die sehr erfolgreicher Beendigung führte zur Entwicklung und Aufbau eines zweiten Dual-View Experimentes.

  • 6 Monate, Apr. 2004 - Sep. 2004

    Masterarbeit

    Nottingham Trent University (UK)

    Entwicklung und Automatisierung von elektrischen und magnetischen Experimenten in der Programmiersprache C zur Messung der elastischen und dielektrischen Parameter von Flüssigkristallen.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2002 - Apr. 2004

    Laborassistent (parallel zum Studium)

    Fachhochschule Ravensburg-Weingarten, Robotik Labor

    Entwickelung und Instandhaltung von Experimenten und Durchführung des Robotik Labors. Betreuung der Studenten und Organisation des Labors.

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 1998 - März 2004

    Tutor im Mathematik Vorkurs (parallel zum Studium)

    Fachhochschule Ravensburg-Weingarten

    Insgesamt zehn malige Teilnahme als Tutor im 2-wöchigen Mathematik-Vorkurs. Der Mathematik-Vorkurs fand immer vor Semesterbeginn statt für die neuen Studenten.

  • 6 Monate, Feb. 2003 - Juli 2003

    Wissenschaftliches Projekt

    Fachhochschule Ravensburg-Weingarten

    Software-Entwicklung einer dialog-basierenden Applikation in Microsoft Foundation Class (MFC).

  • 6 Monate, März 2002 - Aug. 2002

    Diplomarbeit

    Fachhochschule Ravensburg-Weingarten

    Entwicklung eines Laboraufbaus zu „Hardware in the Loop“ Untersuchung von Regelungskonzepten für einen Portalroboter. Verwendung von MATLAB/SIMULINK und C.

  • 6 Monate, März 2001 - Aug. 2001

    2. Praktisches Semester

    Utah State University (USA)

    Modellierung (in MATLAB/SIMULINK) des Fahrverhaltens eines mobilen Roboters

  • 11 Monate, Apr. 2000 - Feb. 2001

    Studentische Hilfskraft (parallel zum Studium)

    Institut für autonome Roboter Systeme (ARS) an der FH Ravensburg-Weingarten

    Entwicklung und Bau von mobilen Robotern. Betreuung von ausländischen Studenten.

  • 6 Jahre und 6 Monate, Juli 1994 - Dez. 2000

    Selbständige monatliche Wartungsarbeiten (parallel zum Abitur und Studium)

    Thyssen Nothelfer in Ravensburg

    Selbständige monatliche Wartungsarbeiten. Dauer: 1 Tage.

  • 6 Monate, Apr. 1999 - Sep. 1999

    1. Praktisches Semester

    Firma Solar Projekt Energiesysteme GmbH in Weingarten

    Entwicklung und Automatisierung einer Messstation, um die Funktionsweise einer neuen Solaranlage zu testen.

  • 2 Monate, Feb. 1999 - März 1999

    Freiwillige Mitarbeit in Indien

    Village Reconstruction Organisation (Indien)

    Mithilfe beim Wiederaufbau von zerstörten Dörfern.

  • 6 Monate, Sep. 1997 - Feb. 1998

    Freiwillige Mitarbeit in Indien

    Village Reconstruction Organisation (Indien)

    Mithilfe beim Wiederaufbau von zerstörten Dörfern.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 1996 - Aug. 1997

    Sozialdienst

    Sonnenhaus Beuron

    Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Meditationskursen.

Ausbildung von Claudius Kischka

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2004 - März 2008

    Engineering Science

    Universität von Oxford (UK)

    Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Flüssigkristalle (engl. Liquid Crystal) mit dem Schwerpunkt Flexoelektrizität.

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2003 - Sep. 2004

    Mechatronics

    Fachhochschule Ravensburg-Weingarten

    Mechatronik, Robotik, Programmierung in C und C++, Prüfstandsentwicklung in LabView

  • 4 Jahre und 6 Monate, März 1998 - Aug. 2002

    Physikalische Technik

    Fachhochschule Ravensburg-Weingarten

    Mechatronik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z