Claas Nierhoff

Bis 2010, Senior Specialist, Accenture Services GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung im Bereich SAP Automotive
SAP WM
JIT-JIS
Logistikprozessen
Projektmanagement...

Werdegang

Berufserfahrung von Claas Nierhoff

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juli 2009 - Nov. 2010

    Senior Specialist

    Accenture Services GmbH

    Global Support Group Lead für den Bereich Materialfluss: • Management der täglichen Serviceerbringung hinsichtlich der vertraglich vereinbarten Aufgaben im Rahmen des Budgets • Mitarbeit bei Identifikation, Akquise und Umsetzung von zusätzlichen Aufgaben • Verantwortlich für die Einhaltung der SLAs • Koordination der Zusammenarbeit zwischen dem Onshore und Offshore Team • Verantwortlich für Eskalationen intern und an den Kunden

  • 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2007 - Juli 2009

    Junior Consultant

    T-Systems

    2nd Level Support für SAP WM und kontinuierliche Verbesserung des Systems, sowie Unterstützung bei Rollout-Projekten für einen Kunden in der Automobilindustrie.

  • 6 Monate, Feb. 2007 - Juli 2007

    Diplomand

    LFK Lenkflugkörpersysteme GmbH

    Evaluierung von Geschäftsprozessmodellen und –werkzeugen unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen in der LFK-Lenkflugkörpersysteme GmbH.

  • 6 Monate, Apr. 2006 - Sep. 2006

    Werkstudent

    Siemens Power Generation

    Verantwortlich für die Integration von Outlook mit einem SAP CRM 4.0 basierten System im CONCORD@PG E-pilot Projekt; Unterstützung bei der Auswahl einer Trainings- und e-Learning- Software zum weltweiten Einsatz bei der Mitarbeiterqualifikation.

  • 9 Monate, Juli 2005 - März 2006

    Werkstudent

    Siemens Power Generation

    Mitarbeit bei der unternehmensinternen Messe IT Innovationday: Zuordnung der IT Verfahren im Bereich Beschaffung und Finanzen zu den entsprechenden Supportprozessen im Siemens Reference Process House und Präsentation der der genutzten Verfahren im Beschaffungsprozess. Mitarbeit beim SAP Roadmap Projekt zur Festlegung der SAP System-Landschaft für die Jahre 2006-2009.

  • 5 Monate, Feb. 2005 - Juni 2005

    Praktikant

    Siemens Power Generation

    Mitarbeit beim SAP Roadmap Projekt zur Festlegung der SAP System-Landschaft für die Jahre 2006-2009; Stammdatenverbesserung in einem SAP Entwicklungssystem; Analyse der Einsatzmöglichkeiten der Software SAP eCatt zur Testautomatisierung, SAP Tutor zur Dokumentation und Training und SAP Solution Manager zur Systemverwaltung bei Siemens Power Generation;

  • 2 Monate, Aug. 2004 - Sep. 2004

    Werkstudent

    Siemens Power Generation

    Entwicklung und Betreuung von Dokumenten und Lerneinheiten über das SAP R/3 Buchhaltungssystem (insbesondere Module MM, FI/CO, PS und SD) mit der On Demand Software von Global Knowledge und deren Bereitstellung im Intranet als online-Dokumentation für die Anwender.

  • 2 Monate, Feb. 2004 - März 2004

    Werkstudent

    Siemens Power Generation

    Entwicklung und Betreuung von Dokumenten und Lerneinheiten über das SAP R/3 Buchhaltungssystem (insbesondere Module MM, FI/CO, PS und SD) mit der On Demand Software von Global Knowledge und deren Bereitstellung im Intranet als online-Dokumentation für die Anwender.

  • 3 Monate, Juni 2003 - Aug. 2003

    Werkstudent

    Siemens Power Generation

    Entwicklung und Betreuung von Dokumenten und Lerneinheiten über das SAP R/3 Buchhaltungssystem (insbesondere Module MM, FI/CO, PS und SD) mit der On Demand Software von Global Knowledge und deren Bereitstellung im Intranet als online-Dokumentation für die Anwender.

  • 2 Monate, Apr. 2003 - Mai 2003

    Praktikant

    Siemens Power Generation

    Mitarbeit im SAP Performance Improvement Projekt zur Verbesserung des SAP R/3 Buchhaltungssystem bei Siemens Power Generation, vor allem Betreuung einer Datenbank der Änderungsanforderungen.

  • 2 Monate, März 2002 - Apr. 2002

    Werkstudent

    Siemens Power Generation

    Analyse von falsch verbuchten Bestellungen in SAP R/3 bei der Einführung neuer Regularien.

  • 1 Monat, Sep. 2001 - Sep. 2001

    Werkstudent

    Siemens Power Generation

    Mitarbeit bei der Einführung von SAP R/3 bei Siemens Power Generation zur Ablösung und Vereinheitlichung bestehender IT Verfahren.

Ausbildung von Claas Nierhoff

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2003 - Okt. 2007

    Wirtschaftsinformatik

    FH Ingolstadt

    E-Business und E-Commerce

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2000 - März 2003

    Rechtswissenschaft

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z