Dr. Claas Hiebenthal

Angestellt, Meeresbiologe, Leitung KIMOCC (Kiel Marine Organism Culture Centre), GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

Kiel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

(Projekt-)Koordination
BONUS
Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL)
Durchführung und Analyse von mehrfaktoriellen (mee
Biostatistik
Organismen und Lebensräume der Nord- und Ostsee
Meeresökologische Beratung
Studentenbetreuung
Forschungstauchen (inkl. Einsatzleitung)
Vorträge in Deutsch und Englisch
Kultivierung/Hälterung von Meeresorganismen
Interdisziplinarität

Werdegang

Berufserfahrung von Claas Hiebenthal

  • Bis heute 10 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2013

    Meeresbiologe, Leitung KIMOCC (Kiel Marine Organism Culture Centre)

    GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2013

    Meeresbiologe

    GEOMAR | Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung

    Projekt im Auftrag des LLUR Schleswig-Holstein: Meeresstrategie Rahmenrichtlinie (MSRL) - Biodiversität Makrophyten Ostseeküste

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2010 - Sep. 2012

    meeresbiologischer Berater

    GEOMAR | Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung

    meeresbiologische Beratung im UBA-Projekt "Methodische Grundlagen für sozio-ökonomische Analysen sowie Folgenabschätzungen von Maßnahmen einschließlich Kosten-Nutzen Analysen nach EG-Meeresschutzstrategie-Richtlinie (MSRL)"

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2011 - Jan. 2012

    Meeresbiologe, Koordinator Forschungs- und Studienprogramm GAME

    GEOMAR | Helmholz-Zentrum für Ozeanforschung

    www.geomar.de/go/game

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2010

    Meeresbiologe, Autor (Post Doc)

    IFM-GEOMAR

    Ko-Author im BfN-Buchprojekt "MALEK"

  • 4 Jahre und 4 Monate, Apr. 2005 - Juli 2009

    Meeresbiologe (Doktorand)

    IFM-GEOMAR

Ausbildung von Claas Hiebenthal

  • 4 Jahre und 4 Monate, Apr. 2005 - Juli 2009

    Biologische Meereskunde

    Uni Kiel

    Muscheln Mytilus edulis und Arctica islandica Klimawandel, Global Change Schalenchemie Stress

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1999 - März 2005

    Biologie

    Uni Kiel

    Zoologie, Biologische Meereskunde

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 1998 - Okt. 1999

    Biologie, Diplom

    Göttingen

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Einfluss des globalen Wandels auf Organismen und Ökosysteme der Nord- und Ostsee
Effekte des Klimawandels und der Ozeanversauerung auf marine benthische Organismen und Lebensgemeinschaften
Stressökologie des marinen Benthos
Interaktionen im marinen Benthos
Schalenwachstum von marinen Muscheln
Diversität von Aufwuchsgemeinschaften
Muschelschalenzusammensetzung als Proxy für Paläoklimata
Methoden für die Kultivierung/Hälterung von Meeresorganismen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z