Christoph Wengenmayr

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinikum Augsburg

Augsburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Python
Django
Docker
Webentwicklung
Backend
Softwareentwicklung
Proxmox VE
Apache NiFi
Ansible
Bildverarbeitung
Java
Natural language processing
numpy
pandas
scikit-image
opencv
REST API
Git
FastAPI
MySQL
PostgreSQL
TTD
Bash (Unix shell)
ETL
Lernbereitschaft
Offenheit
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Wengenmayr

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universitätsklinikum Augsburg

    - Entwicklung, Optimierung und Implementierung von Pipelines zur automatisierten Verarbeitung von Bilddaten - Erstellen von Webanwendungen zur Präsentation von Datenanalysen - Integration medizinischer Daten für Forschungszwecke ("secondary use")

  • 11 Monate, Nov. 2020 - Sep. 2021

    Werkstudent: IT Service Engineer

    Tenneco

    Unterstützung des IT-Service-Teams bei täglich anfallenden IT-Problemen der Mitarbeiter. Individuelle Vorbereitung, Installation und Tausch von Rechnern der Mitarbeiter.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2018 - Aug. 2019

    Werkstudent: Backend Developer

    CHECK24 Vergleichsportal

    PHP Entwicklung im Backend Bereich. -> Erstellung einer Web-Verwaltungsoberfläche für die Steuerung des Navigationsverhaltens der App (inkl. Erstellung einer API, Schnittstellenprogrammierung, Frontend-Gestalung) -> Anbindung neuer Klienten in die Buchungslogik des Backends -> Pflege und Wartung von bestehendem Code

  • 8 Monate, Apr. 2017 - Nov. 2017

    Thesisverfasser

    MAN Diesel & Turbo SE, Augsburg

    Bachelorarbeit (Note 1,3): "Untersuchung zum Einsatz von KI-Techniken zur Optimierung eines Katalogisierungssystems für technisch-wissenschaftliche Dokumente" - Weiterentwicklung eines Systems zur automatischen Dokumentenverarbeitung - Extraktion bibliographischer Metadaten (Titel, Autor, etc.) 1) unter Einbeziehung von Online-Datenbanken 2) mittels Analyse von Textformatierungen 3) durch Einbindung eines auf KI basierendem Natural Language Processing (NLP) Toolkits - Generierung von Schlüsselwörter

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2015 - März 2017

    Werkstudent

    Fujitsu Technologie Solutions GmbH

    Qualifizierung von PC-Systemen und -Modulen (Speichermodule, Systemboards und Prozessoren). Dazu zählt die manuelle Konfiguration von PC-Systemen und die Erstellung von Benchmarks .

Ausbildung von Christoph Wengenmayr

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit März 2018

    Informatik

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg - University of Applied Sciences

    Masterarbeit (Note: 1,3): "Charakterisierung von Rissen in Keramiken mittels Bildverarbeitung" Mittels klassischen Bildverarbeitungsmethoden werden Materialdefekte (Risse, Poren) auf Abbildungen von Keramikproben detektiert, extrahiert und analysiert, um Rückschlüsse auf die Materialeigenschaften ziehen zu können. Vertiefung in folgenden Themenbereichen: - Digitale und medizinische Bildverarbeitung - Mustererkennung und maschinelles Lernen - Agile/s Innovationsentwicklung und Projektmanagement

  • Bis heute

    Informatik

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Wissenschaft
Medizinische Bildverarbeitung
Digitale Bildverarbeitung
Computer Vision
Maschinelles Lernen
Artificial intelligence
Agile Softwareentwicklung
Agile Methods
Data Science
Data Engineering
Forschung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z