Dr. Christoph Viebig

Abschluss: Master of Science, Copenhagen Business School

Frankfurt am Main, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Viebig

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 2019 - Dez. 2022

    PhD Fellow

    Copenhagen Business School

  • 5 Monate, Jan. 2019 - Mai 2019

    Visiting Scholar

    University of Southern California

  • 7 Monate, Juni 2018 - Dez. 2018

    External Lecturer

    Copenhagen Business School

  • 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 2016 - Mai 2018

    Research Assistant

    Copenhagen Business School

  • 5 Monate, Apr. 2016 - Aug. 2016

    Manager Business Development

    Liefery
  • 5 Monate, Sep. 2015 - Jan. 2016

    Van/FTS, Cargo Space Engineering & New Business Development

    Daimler AG

  • 2 Monate, Apr. 2014 - Mai 2014

    Werkstudent

    Debitos GmbH
  • 4 Monate, Nov. 2013 - Feb. 2014

    Intern at a Financial Consultancy

    CIC Finance

    Praktikant in einer Beratung mit Schwerpunkt Finanzierung

  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2013

    Co-Founder, Geschäftsführer

    Eventgarde Unternehmergesellschaft

    Organisation von Musikveranstaltungen für Schüler und Studenten.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2012 - Mai 2013

    Head of Initiatives Student Council

    Frankfurt School of Finance & Management

    Unterstützung aller studentischen Initiativen bei ihrer Entwicklung und täglichen Arbeit sowie der Kommunikation mit der Hochschule und den Studenten.

  • 2 Monate, Jan. 2013 - Feb. 2013

    Start-Up, Unterstützung der Geschäftsführung

    Stagelink GmbH

  • 3 Monate, Jan. 2012 - März 2012

    Corporate Relationship Management German Mid Cap

    Deutsche Bank AG

Ausbildung von Christoph Viebig

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2016 - Mai 2018

    Organizational Innovation & Entrepreneurship

    Copenhagen Business School

  • 5 Monate, Juli 2013 - Nov. 2013

    Auslandssemester

    La Trobe University Melbourne

    Project Management, International Relations & Global Economy, Democracies & Dictatorships

  • 3 Jahre und 10 Monate, Aug. 2011 - Mai 2015

    Management, Philosophy & Economics

    Frankfurt School of Finance and Management

    Soziale Kompetenz und ökonomisches Fachwissen, konzeptionelle, analytische und ethische Orientierung, besonderes Augenmerk auf der Fähigkeit, institutionelle Entscheidungsprozesse zu analysieren und ihre Einbettung in einen komplexen gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen nachzuvollziehen

  • 2002 - 2011

    Humanistisches Gymnasium

    Melanchthon Gymnasium Nürnberg

    Geschichte, Mathematik, Deutsch, Wirtschaft und Recht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Dänisch

    Grundlagen

  • Alt Griechisch mit Greacum

    -

  • Latein mit Latinum

    -

Interessen

Fußball
Ausdauersport
Gitarre
E-Bass
Geschichte
Politik
Kunst

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z